Webinar – Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden kompakt – Teil 1
Grundlagenwissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter – 3 Tage, 9 Unterrichtseinheiten
Das Webinar Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden kompakt – Teil 1 bietet eine fundierte Einführung in die zentralen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Betriebsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Sitzungen korrekt organisieren, Beschlüsse rechtssicher fassen und die digitale Betriebsratsarbeit erfolgreich gestalten. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Themen Ausstattung und Schulungsansprüche des Betriebsrats sowie die Regelungen zu Arbeitsbefreiung und Vergütung.
Tag 1
- Die Rolle und Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Die richtige Ladung zur BR-Sitzung
- Der richtige Betriebsratsbeschluss als Voraussetzung für wirksames Handeln des Betriebsrats
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 2
- Digitale Betriebsratsarbeit – Regelungen in der Geschäftsordnung
- Kosten und Ausstattung des Betriebsrats
- Schulungsanspruch des Betriebsrats
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 3
- Vergütung und Arbeitsbefreiung
- Finanzielle und berufliche Entwicklung eines Betriebsratsmitglieds
- Freistellung von Betriebsratsmitgliedern
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Beschlussfassung analog und digital
- Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats
- Arbeitsbefreiung, Vergütung und Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern

Das Webinar Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden kompakt – Teil 1 bietet eine fundierte Einführung in die zentralen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Betriebsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Sitzungen korrekt organisieren, Beschlüsse rechtssicher fassen und die digitale Betriebsratsarbeit erfolgreich gestalten. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Themen Ausstattung und Schulungsansprüche des Betriebsrats sowie die Regelungen zu Arbeitsbefreiung und Vergütung.
Tag 1
- Die Rolle und Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Die richtige Ladung zur BR-Sitzung
- Der richtige Betriebsratsbeschluss als Voraussetzung für wirksames Handeln des Betriebsrats
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 2
- Digitale Betriebsratsarbeit – Regelungen in der Geschäftsordnung
- Kosten und Ausstattung des Betriebsrats
- Schulungsanspruch des Betriebsrats
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 3
- Vergütung und Arbeitsbefreiung
- Finanzielle und berufliche Entwicklung eines Betriebsratsmitglieds
- Freistellung von Betriebsratsmitgliedern
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Beschlussfassung analog und digital
- Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats
- Arbeitsbefreiung, Vergütung und Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern
Verfügbarkeit
mit Kollegenrabatt | ab 895,- € | |
1. Teilnehmer
|
895,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
895,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
895,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
1. Einheit: 9:00 – 10:30 Uhr
2. Einheit: 10:45 – 12:15 Uhr
3. Einheit: 13:00 – 14:30 Uhr
PDF Download
Zu empfehlen für
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben