Webinar – Arbeitsrecht kompakt – Teil 2 (AR 2)

Alles rund um die Kündigung – 3 Tage, 9 Unterrichtseinheiten

Kennung
2743/2025
Dauer
5,5 Stunden
Standort
Online-Seminar
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Online Seminar

Das Webinar Arbeitsrecht kompakt – Teil 2 (AR 2) bietet Teilnehmern fundiertes Wissen zu den zentralen Themen rund um Kündigungen und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Die Inhalte umfassen die Unterschiede zwischen Kündigung und Aufhebungsvertrag, die formalen Anforderungen an Kündigungen sowie den Sonderkündigungsschutz bestimmter Personengruppen. Außerdem werden die verschiedenen Kündigungsarten – betriebs-, verhaltens- und personenbedingt – detailliert erklärt und die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Kündigungen beleuchtet. Abgerundet wird das Programm durch einen Überblick über das Kündigungsschutzverfahren und die sozialrechtlichen Folgen einer Kündigung, wie Ansprüche auf Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld oder Bürgergeld. Mit praxisnahen Übungen und Fallbeispielen erhalten Teilnehmer wertvolle Handlungskompetenzen für den Umgang mit Kündigungen.

Tag 1

  • Kündigung vs. Aufhebungsvertrag
  • Ausspruch der Kündigung, Form, Inhalt, Zugang, Fristen
  • Sonderkündigungsschutz bestimmter Personengruppen
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Tag 2

  • Betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigung
  • Beteiligungen des BR bei Kündigungen
  • Das Kündigungsschutzverfahren
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Tag 3

  • Sozialrechtliche Folgen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Aufstockerleistungen nach dem SBG II im laufenden Arbeitsverhältnis
  • Regelungen rund um das Arbeitslosen- und Kurzarbeitergeld
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Kenntnisse nach Abschluss des Webinars

  • Grundlagen zum Aufhebungsvertrag
  • Unterschiede von verhaltens-, personen- und betriebsbedingten Kündigungsgründen
  • Informationen zum Kündigungsschutzverfahren
  • Anspruch auf Arbeitslosengeld und Bürgergeld nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
aas Seminare – Arbeitsrecht – Teil 2 (BR 2) 2105 Webinar AR 2 Pb Webinar
Kennung
2743/2025
Dauer
5,5 Stunden
Standort
Online-Seminar
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Beginn
Mo. 30.06.2025
09:00
Ende
Mi. 02.07.2025
14:30
Online Seminar

Das Webinar Arbeitsrecht kompakt – Teil 2 (AR 2) bietet Teilnehmern fundiertes Wissen zu den zentralen Themen rund um Kündigungen und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Die Inhalte umfassen die Unterschiede zwischen Kündigung und Aufhebungsvertrag, die formalen Anforderungen an Kündigungen sowie den Sonderkündigungsschutz bestimmter Personengruppen. Außerdem werden die verschiedenen Kündigungsarten – betriebs-, verhaltens- und personenbedingt – detailliert erklärt und die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Kündigungen beleuchtet. Abgerundet wird das Programm durch einen Überblick über das Kündigungsschutzverfahren und die sozialrechtlichen Folgen einer Kündigung, wie Ansprüche auf Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld oder Bürgergeld. Mit praxisnahen Übungen und Fallbeispielen erhalten Teilnehmer wertvolle Handlungskompetenzen für den Umgang mit Kündigungen.

Tag 1

  • Kündigung vs. Aufhebungsvertrag
  • Ausspruch der Kündigung, Form, Inhalt, Zugang, Fristen
  • Sonderkündigungsschutz bestimmter Personengruppen
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Tag 2

  • Betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigung
  • Beteiligungen des BR bei Kündigungen
  • Das Kündigungsschutzverfahren
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Tag 3

  • Sozialrechtliche Folgen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Aufstockerleistungen nach dem SBG II im laufenden Arbeitsverhältnis
  • Regelungen rund um das Arbeitslosen- und Kurzarbeitergeld
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Kenntnisse nach Abschluss des Webinars

  • Grundlagen zum Aufhebungsvertrag
  • Unterschiede von verhaltens-, personen- und betriebsbedingten Kündigungsgründen
  • Informationen zum Kündigungsschutzverfahren
  • Anspruch auf Arbeitslosengeld und Bürgergeld nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Zum Warenkorb

Verfügbarkeit

Freie Plätze verfügbar

mit Kollegenrabatt ab 895,- €
1. Teilnehmer
895,- €
2. Teilnehmer
895,- €
Weitere Teilnehmer
895,- €
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt.
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden

PDF Download
§ Anspruchsgrundlage § 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG

Zu empfehlen für

  • Betriebsratsmitglieder
  • Ersatzmitglieder
  • Personalratsmitglieder
  • Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare & Musterschreiben

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder