aas Netzwerktreffen – Der neue Koalitionsvertrag – Was kommt auf den Betriebsrat zu?

Kennung
3142/2025
Dauer
1,5 Stunden
Standort
Online-Seminar
Teilnehmer
Max. ca. 40 Teilnehmer
Jetzt kostenlose Plätze sichern!

Anfang April konnten sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag einigen. Dieser bringt nicht nur politische Weichenstellungen auf Bundesebene mit sich, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf die betriebliche Mitbestimmung.

Für Betriebsräte ist es wichtig, die entscheidenden Passagen des Vertrags zu kennen, um die Interessen der Beschäftigten wirksam vertreten zu können. Ob es um Arbeitszeitregelungen, Mitbestimmungsrechte oder Digitalisierung geht – in diesem Netzwerktreffen zeigen wir Ihnen, welche Neuerungen für Betriebsräte relevant sind und worauf Sie sich künftig einstellen müssen.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und eine spannende Diskussionen zu Schwerpunktthemen wie:

✔ Arbeits- und Fachkräftesicherung

✔ Arbeits- und Gesundheitsschutz

✔ Mindestlohn und Stärkung Tarifbindung

✔ Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung

✔ Mehrarbeit/Überstunden

✔ Betriebsrat und Mitbestimmung

✔ Inklusion

Über den Referenten:

Sami Negm-Awad ist seit über 30 Jahren als Rechtsanwalt und Dozent in den Bereichen Arbeitsrecht, Zivilrecht und Berufsbildungsrecht tätig. Mit seiner langjährigen Lehr- und Praxiserfahrung bringt er komplexe rechtliche Entwicklungen klar und verständlich auf den Punkt. Im Netzwerktreffen im Juli erklärt er, was der neue Koalitionsvertrag für die betriebliche Mitbestimmung bedeutet – fundiert, praxisnah und auf Augenhöhe mit den Betriebsräten.

📅 Termin: 31.07.2025
⏰ Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr
👨‍🏫 Referent: Sami Negm-Awad
Rechtsanwalt

 

629 Rhetorik Fuer Die SBV 2 Pb Webinar
Kennung
3142/2025
Dauer
1,5 Stunden
Standort
Online-Seminar
Teilnehmer
Max. ca. 40 Teilnehmer
Beginn
Do. 31.07.2025
14:00
Ende
Do. 31.07.2025
15:30
Jetzt kostenlose Plätze sichern!

Anfang April konnten sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag einigen. Dieser bringt nicht nur politische Weichenstellungen auf Bundesebene mit sich, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf die betriebliche Mitbestimmung.

Für Betriebsräte ist es wichtig, die entscheidenden Passagen des Vertrags zu kennen, um die Interessen der Beschäftigten wirksam vertreten zu können. Ob es um Arbeitszeitregelungen, Mitbestimmungsrechte oder Digitalisierung geht – in diesem Netzwerktreffen zeigen wir Ihnen, welche Neuerungen für Betriebsräte relevant sind und worauf Sie sich künftig einstellen müssen.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und eine spannende Diskussionen zu Schwerpunktthemen wie:

✔ Arbeits- und Fachkräftesicherung

✔ Arbeits- und Gesundheitsschutz

✔ Mindestlohn und Stärkung Tarifbindung

✔ Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung

✔ Mehrarbeit/Überstunden

✔ Betriebsrat und Mitbestimmung

✔ Inklusion

Über den Referenten:

Sami Negm-Awad ist seit über 30 Jahren als Rechtsanwalt und Dozent in den Bereichen Arbeitsrecht, Zivilrecht und Berufsbildungsrecht tätig. Mit seiner langjährigen Lehr- und Praxiserfahrung bringt er komplexe rechtliche Entwicklungen klar und verständlich auf den Punkt. Im Netzwerktreffen im Juli erklärt er, was der neue Koalitionsvertrag für die betriebliche Mitbestimmung bedeutet – fundiert, praxisnah und auf Augenhöhe mit den Betriebsräten.

📅 Termin: 31.07.2025
⏰ Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr
👨‍🏫 Referent: Sami Negm-Awad
Rechtsanwalt

 

Zum Warenkorb

Verfügbarkeit

Freie Plätze verfügbar

PDF Download
§ Anspruchsgrundlage § 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 65 Abs. 1 BetrVG
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Über welche Themen möchten Sie informiert werden?

(Mehrfachauswahl möglich)

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder