aas Netzwerktreffen – BEM: Echte Chance oder Vorstufe zur Kündigung?

Mit Freu(n)den regelmäßig diskutieren

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) soll langzeiterkrankten Kollegen bei der Wiederherstellung ihrer Arbeitsfähigkeit und dem Erhalt ihres Arbeitsplatzes unterstützen. Dabei ist das Vertrauen der Beschäftigten in das Verfahren Dreh- und Angelpunkt eines funktionierenden BEM. Denn: Ohne die Betroffenen selbst und eine gewisse Offenheit läuft das Ganze ins Leere. Doch viele Arbeitnehmer sind nach wie vor höchst skeptisch und lehnen die Teilnahme an einem BEM ab, in der Absicht, sich vor einer Kündigung zu schützen. Doch genau das Gegenteil kann der Fall sein. Hier ist gezielte und transparente Aufklärung gefragt.

Bei unserem Netzwerktreffen für Betriebsräte (kostenloses Webinar) lernen Sie die Grundlagen des BEM kennen und erfahren, wie BEM als echte Chance genutzt werden kann. Wir sprechen auch über die Fälle, bei denen auch ein BEM eine Kündigung nicht mehr verhindern kann, auch wenn die Hürden für eine krankheitsbedingte Kündigung sehr hoch liegen. Diskutieren Sie mit unseren Referenten und anderen Betriebsratskolleginnen und -kollegen über Ihre Erfahrungen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim kostenlosen Webinar!

Worum geht es?

  • Was ist eigentlich Betriebliches Eingliederungsmanagement?
  • Datenschutz im BEM
  • Wo sind die Stolperstellen beim BEM?
  • BEM und krankheitsbedingte Kündigung
  • BEM mit positivem/negativen Ergebnis
  • Fehlendes oder fehlerhaftes BEM-Verfahren
  • Interessenabwägung bei durchgeführtem/abgelehntem BEM
  • Handlungsfelder des Betriebsrats
632 SBV 3 Pb Webinar

Seminarfakten

90 Minuten
max. Teilnehmer: ca. 18
Seminargebühren zzgl. MwSt. Zu den Terminen

Termine 2023

Datum

Ort

Kennung

Dezember

    Keinen passenden Termin gefunden?
    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder