aas Netzwerktreffen – KI und Datenschutz: Aktuelle Entwicklungen
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt und Gesellschaft in rasantem Tempo. Sie bietet faszinierende Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen – insbesondere im Bereich des Datenschutzes. Die zunehmende Nutzung von KI wirft Fragen nach der Sicherheit, der Transparenz und der ethischen Nutzung von Daten auf. Gleichzeitig entwickeln sich die rechtlichen Rahmenbedingungen stetig weiter, um dieser Dynamik gerecht zu werden. In unserem Netzwerktreffen wollen wir Euch in Sachen KI und Datenschutz auf den aktuellsten Stand bringen und freuen uns auf Fragen und einen regen Austausch über die Chancen und Risiken dieser spannenden Themenfelder.
- KI Funktionsweise
- Anwendungsbeispiele
- KI Stellenausschreibung
- KI Arbeitsvertrag
- KI Betriebsvereinbarung
- KI Abmahnung
- KI und Personalführung
- KI Kündigung
- KI Zeugnis
- Rechtliche Grenzen
- Diskriminierung durch KI und AGG – der Fall Amazon
- Verbot automatisierter Entscheidungen Art. 22 DSGVO
Bedeutung der EU KI Verordnung (AI Act) für das Arbeitsrecht
Seminarfakten
90 Minuten | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 65 Abs. 1 BetrVG i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
Zu den Terminen