
Seminare und Schulungen in Willingen
- Einzigartiges Panorama
- Freizeit- und Sport-Hot-Spot im Sauerland
- Kulinarische Vielfalt
Direkt hinter der nordrhein-westfälischen Grenze im hessischen Upland liegt Willingen – der Freizeit- und Sport-Hot-Spot im Sauerland. Besucherbergwerk, Lagunenerlebnisbad, Sommerrodelbahn, Glasmanufaktur, Kabinen-Lift, „Siggis Hütte“ auf dem Ettelsberg oder der Hochheideturm für Freeclimber – das sind nur einige Highlights, die hier für Kurzweil sorgen. Weit über die sauerländischen Grenzen hinaus bekannt ist Willingen für sein FIS-Weltcup-Skispringen. Aber auch im Sommer lohnt eine Wandertour zur Mühlenkopf-Schanze – bietet sich von oben doch ein einzigartiges Panorama.
Die Hauptstraße säumen zahlreiche Restaurants, Cafés und Kneipen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – von der deftigen Currywurst bis zum riesigen Tortenstück. Über einen kleinen Abstecher erreicht man das Lokal „DonCamillo“. In der entweihten Kirche geht es heutzutage sehr weltlich zu: Bier und mediterrane Gerichte kommen auf den Tisch. Wer es etwas edler mag, dem sei der „Gutshof Itterbach“ empfohlen. Das geschmackvoll rustikal eingerichtete Haus mit idyllischer Terrasse serviert kreative Menüs. Von der Willinger Innenstadt ist der Gutshof über einen wunderschönen Spazierweg entlang der Itter zu erreichen. Wer sich dort ein wenig wie im Paradies wähnt, der liegt gar nicht so falsch. Denn in diesem Ortsteil – am Fuße der Mühlenkopfschanze – beginnen die herrlichsten Wanderwege. Vom Besucherzentrum der „größten Großschanze der Welt“ verlaufen Pfade durch den Tannen- und Mischwald des Strycktals – unter anderem bis zu einem von Lichtungen unterbrochenen Abschnitt namens „Paradies“, der durch himmlische Ruhe besticht.
Geübte Wanderer wagen den Aufstieg zum Ettelsberg. Für die Anstrengung entschädigen beeindruckende Ausblicke, interessante Einblicke und die einzige Hoch-Heidelandschaft Deutschlands. Spannend: der Kyrill-Pfad, der die Auswirkungen des heftigsten Sturms der vergangenen Jahre dokumentiert! Wer sich dem Gipfelkreuz nähert, den mag es überraschen, dass durch den Wald plötzlich Disko-Sounds wummern. Die schallen je nach Windrichtung aus „Siggis Hütte“ herüber – der wohl bekanntesten Berghütte des Sauerlands. Namensgeber Siggi sorgt gern mit Schleudertrompete oder Alphorn für gute Stimmung. Die Gäste sprechen dem brennenden „Hüttengeist“ sowie der kultigen Erbsensuppe im Glas zu.

