
Seminare und Schulungen in Timmendorfer Strand
- Frische, gesunde Seeluft für eine optimale Lernatmosphäre
- Einer der beliebtesten Seminarstandorte
- Wunderschöner Hafen
Datum
Übersicht
Kennung
Ort
Hotel
Reservierung
Buchung
Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht
Aktuelles Urlaubsrecht
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Arbeitsrecht – Teil 2 (AR 2)
Arbeitsrecht – Teil 3 (AR 3)
Arbeitszeitrecht – Die gesetzlichen Grundlagen
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Teil 1 (BEM 1)
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Teil 2 (BEM 2)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 2 (BR 2)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 4 (BR 4)
Die Arbeit im Arbeitsschutzausschuss
Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss – Teil 1
Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss – Teil 2
Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
Die Informationsrechte des Betriebsrats
Fresh Up Arbeitsrecht
Führungskompetenz für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Timmendorfer Strand – hinterm Horizont …
Manchmal trifft man hier Udo Lindenberg. Hin und wieder hat er noch Peter Maffay oder Jan Delay im Schlepptau. Dennoch: Das Ostseebad mit dem rund acht Kilometer langen Strand in der Lübecker Bucht ist immer einen Besuch wert! Die Strandpromenade, die entlang schattiger Bäume an historischen und ultramodernen Strandvillen der Extraklasse bis zum Nachbarort Niendorf mit seinem wunderschönen Hafen führt, ist einzigartig. Das wussten schon in vergangenen Jahrhunderten der Maler Lovis Corinth, die Architektenfamilie Gropius und der Heimatschriftsteller Hermann Löns zu schätzen. Sie alle verbrachten ihre Sommerfrische am Timmendorfer Strand.
Timmendorfer Strand wird auch „Klein Greenwich an der Ostsee“ genannt. Der 54. Breitengrad zieht sich komplett durch die Fußgängerzone. Ein Besuch im „Café Wichtig“ (eigentlich heißt das Café „Engel’s Eck“) gehört zu einem Besuch von Timmendorfer Strand dazu. Und seit neuestem auch eine Stippvisite im Restaurant „Wolkenlos“. So mancher Besucher glaubt, er habe eine Erscheinung – erhebt sich doch das Restaurant in der Architektur eines japanischen Teehauses am Ende der neuen Seebrücke. Übrigens: Seit Frühjahr 2012 steht die Skulptur „Udo“ an einer Düne. Die Rock-Ikone Lindenberg schrieb am Timmendorfer Strand seinen Ohrwurm „Hinterm Horizont“ und gibt hier öfter mal Konzerte mit seinem Panikorchester.
Timmendorfer Strand wird auch „Klein Greenwich an der Ostsee“ genannt. Der 54. Breitengrad zieht sich komplett durch die Fußgängerzone. Ein Besuch im „Café Wichtig“ (eigentlich heißt das Café „Engel’s Eck“) gehört zu einem Besuch von Timmendorfer Strand dazu. Und seit neuestem auch eine Stippvisite im Restaurant „Wolkenlos“. So mancher Besucher glaubt, er habe eine Erscheinung – erhebt sich doch das Restaurant in der Architektur eines japanischen Teehauses am Ende der neuen Seebrücke. Übrigens: Seit Frühjahr 2012 steht die Skulptur „Udo“ an einer Düne. Die Rock-Ikone Lindenberg schrieb am Timmendorfer Strand seinen Ohrwurm „Hinterm Horizont“ und gibt hier öfter mal Konzerte mit seinem Panikorchester.
Hotel
Adresse

Country Hotel Timmendorfer Strand
Strandallee 136 -140, 23669 Timmendorfer Strand