Seminare und Schulungen in

Ostseebad Boltenhagen

  • Grüne Perle an der Ostsee
  • Steilküsten und kilometerlanger Sandstrand

Termine

Datum

Ort

Kennung

Betriebsverfassungsrecht – Teil 2 (BR 2)

  • 09.10. - 13.10.2023

    Seehotel Großherzog von Mecklenburg

    4104/2023

    Seehotel Großherzog von Mecklenburg

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Nur wenige Schritte von der Seebrücke Boltenhagen entfernt liegt das Seehotel Großherzog von Mecklenburg. Genießen Sie den Ausblick des weiten Meeres bei einem Spaziergang auf der Strandpromenade oder der Steilküste. Das First-Class-Hotel mit 156 modernen Zimmern und Suiten laden zum Wohlfühlen, Erholen und Entspannen ein. Die Seele baumeln lassen können Sie ebenfalls im hauseigenen Panorama Spa- und Wellnessbereich. Ihr Seminar wird in einem der sechs lichtdurchfluteten Tagungsräumen stattfinden, die mit bodentiefen Fenstern ausgestattet sind. Nach dem Seminar können sie die hauseigene Bar oder das Restaurant besuchen. Ganz nach dem Motto "Regional ist 1. Wahl" finden Sie auf der Speisekarte ausschließlich Gerichte mit Produkten aus regionalem und biologischem Anbau.

    Bansin Seetelhotel Aussen 001 490x326
    SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel Seminarstandort Usedom Zimmeransicht 490x327
    SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel Seminarstandort Usedom Restaurante 490x327
OstseebadBoltenhagen 427491398 H

Ostseebad Boltenhagen

Die grüne Perle an der Ostsee

Das anerkannte Seeheilbad Boltenhagen liegt zwischen den Küstenstädten Lübeck und Wismar. Seit 1803 kommen die Menschen hierher, um dem Wasser und der Natur nah zu sein. Der einstige Fischerort bestand bis ins späte 18. Jahrhundert nur aus 10 Häusern. Heute treffen im Hafen „Weiße Wiek“ nicht nur Fischkutter ein: Mit insgesamt 350 Liegeplätzen für Yachten und Boote ist der Hafen Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Die angrenzende Promenade bietet kulinarische Köstlichkeiten wie frische, regionale Meeresspeisen, aber auch internationale und Gerichte der klassischen deutschen Küche. Einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark entfernt kann der Ausblick von der 290m langen Seebrücke auf die Ostsee genossen werden.

Nicht ohne Grund wird Boltenhagen als grüne Perle an der Ostsee bezeichnet. Auf dem Naturpfad grenzen bewachsene Steil- und Flachküsten aneinander. Durch die Küstendynamik und die Bewegung der Felsen in der Eiszeit sind fossile Funde und Feuersteine dort keine Seltenheit. Für einen Tagesausflug bietet sich eine Fahrt zu der benachbarten Insel Poel, nach Wismar oder Travemünde an.

Boltenhagen überzeugt nicht nur mit seiner erholsamen Natur, auch historisch gibt es einiges zu erkunden. Denkmalgeschützte Gebäude wie die Pauluskirche und der Gedenkstein erinnern an das Jahr 1872, als die Flut über die Stadt hereinbrach und sie beinahe komplett zerstörte. Die alten erhaltenen und wiederaufgebauten Fischerhütten zeichnen sich durch ihre rote Fassade und ihren architektonischen Baustil aus. Am frühen Morgen können Sie dort bei den Fischern frisch gefangenen Fisch bekommen. Auf einer geführten Fahrradtour durch die Klützer Winkel und die Straßen Boltenhagens haben Sie die Möglichkeit, DDR-Geschichte hautnah zu erleben.

Seminarhotels

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder