
Seminare und Schulungen in Leipzig
- Bedeutende Renaissancebauwerke
- Jede Menge Kultur und Historie
- Universitäts- und Messestadt
Datum
Übersicht
Kennung
Ort
Hotel
Reservierung
Buchung
Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 1
Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Arbeitsrecht – Teil 2 (AR 2)
Arbeitsrecht – Teil 3 (AR 3)
Arbeitsrecht – Teil 4 (AR 4)
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Teil 1 (BEM 1)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 2 (BR 2)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 3 (BR 3)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 4 (BR 4)
Der Gesamtbetriebsrat
Die Schwerbehindertenvertretung – Teil 1 (SBV 1)
Kongress "Herausforderungen an die Betriebsratsarbeit"
Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat – Teil 1
Wie geheim ist die Betriebsratsarbeit?
Einer der schönsten Bahnhöfe Deutschlands mit riesigem Einkaufszentrum, das Alte Rathaus, eines der letzten und bedeutendsten Renaissancebauwerke auf deutschem Boden, die Thomaskirche, Heimat des berühmten Thomanerchores, die vielen für Leipzig so charakteristischen Passagen, Durchgangshöfe und Messehäuser, das berühmte Gewandhaus, seit 1781 Heimstätte des Gewandhausorchesters, das Völkerschlachtdenkmal, der Auerbachs Keller – Leipzig hat touristisch so viel zu bieten, dass ein Besichtigungstag kaum ausreicht. Die Stadt atmet Geschichte. Die Nikolaikirche hat jüngste deutsche Geschichte geschrieben – hier begann mit den Montagsgebeten und -demonstrationen im Herbst 1989 die Friedliche Revolution in der DDR, die zum Mauerfall führte.Wem das zu viel an Kultur und Historie ist, der kann sich aber auch einfach treiben lassen – durch einen der lebendigen Stadtteile der Sachsenmetropole.Die Südmeile Leipzigs – kurz KarLi – ist bekannt für ihre vielen Bars, Cafés und Kneipen. Das Szeneviertel entlang der Karl-Liebknecht-Straße lockt Freunde von groovigen Beats in Kultläden. Ein anderer wunderschöner Stadtteil Leipzig ist Gohlis. Hier stehen beeindruckende Villen aus der Gründerzeit. Hier ließ sich ein Leipziger Ratsherr das Gohliser Schlösschen im Rokoko-Stil bauen. Hier verfasste Friedrich Schiller in einem ehemaligen Bauernhaus seinen „Don Carlos“ und schrieb die erste Fassung der berühmten „Ode an die Freude“.Für Technikfreunde ist ein Besuch des „Bergbau-Technik-Parks“ im Leipziger Neuseenland genau das Richtige. Auf den Spuren der Braunkohle kann man sich im Schatten beeindruckender Großfördergeräte in alte und raue Zeiten zurückversetzen lassen.
Hotel
Adresse

IntercityHotel Leipzig
Tröndlinring 2, 04105 Leipzig

Leipzig Marriott Hotel
Am Hallischen Tor 1, 04109 Leipzig

The Westin Hotel Leipzig
Gerberstraße 15, 04105 Leipzig

Seaside Park Hotel Leipzig
Richard-Wagner-Straße 7, 04109 Leipzig