Seminar-Finder öffnen/schließenFinden Sie Ihr passendes Seminar

Seminare und Schulungen in Köln
- Wirtschafts- und Kulturmetropole von internationaler Bedeutung
- Zu den Sehenswürdigkeiten zählen vor allem der Kölner Dom und die historische Altstadt
- Kultur ohne Ende - über 30 Museen
Datum
Übersicht
Kennung
Ort
Hotel
Reservierung
Buchung
Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 1
Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Epidemie, Pandemie & Co.: Neue Herausforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
aas-Kongress „Herausforderungen an die Betriebsratsarbeit 2021“
Arbeitsrecht – Teil 4 (AR 4)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 4 (BR 4)
Arbeitsrecht – Teil 2 (AR 2)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 2 (BR 2)
Digitalisierung – Auswirkungen auf Qualifizierung, Arbeitszeit und Gesundheit
Arbeitsrecht – Teil 3 (AR 3)
Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht
PC-Einsatz im Betriebsrat
Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss – Teil 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 2
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Kongress für Frauen 2021
Arbeitsrecht für Betriebsräte im Pflegebereich
Jugend- und Auszubildendenvertretung – Teil 1
Betriebsverfassungsrecht – Teil 3 (BR 3)
Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat – Teil 2
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Teil 1
Datenschutzverstöße bei der Betriebsratsarbeit verhindern
Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden – Teil 1
Betriebsratswahl erfolgreich gestalten - Mit Strategie und guter Planung
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
Rhetorik für Betriebsräte – Teil 2
Vereinfachtes oder Normalwahlverfahren? – Entscheidungshilfe für Wahlvorstände
Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 1
Betriebsratswahl und konstituierende Sitzung des Betriebsrats
Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss – Teil 3
Jugend- und Auszubildendenvertretung – Teil 2
Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 2
Die Betriebsratswahl
Das vereinfachte Wahlverfahren in kleinen Betrieben
Fresh up Betriebsratswahl
Köln – das pralle Leben
Köln ist frech, bunt und alles andere als langweilig. Nicht nur zum Karneval und am Christopher Street Day. Kennen Sie den „dicken Pitter“? Das ist die größte Glocke vom Kölner Dom. An diesem Wahrzeichen geht natürlich beim Besuch der Rheinmetropole kein Weg vorbei. Sportliche klettern die 509 Stufen bis zur Spitze des Kirchturms hinauf und genießen von dort den Blick über die Stadt und ihr Rheinpanorama. Direkt am Dom beginnt die Altstadt. Und wenn es auch inzwischen viele alternative Stadtviertel mit originellen Geschäften und Cafés gibt, so ist es Pflicht, sich beim ersten Köln-Besuch einmal durchs Altstadt-Veedel treiben zu lassen. Vorbei an „Tünnes und Schäl“, am historischen Rathaus, an den zahlreichen Brauhäusern wie dem traditionellen „Früh am Dom“. In den Brauhäusern lässt es sich übrigens überall hervorragend speisen: „Himmel un Äd“ oder „Halve Hahn“, wobei Letzterer bloß ein Roggenbrötchen mit Käse ist. Lassen Sie sich nicht von der ruppigen Art der Bedienung – hier „Köbes“ genannt – abschrecken. Das gehört zum Touristenprogramm.
Wer hipp ist, trifft sich in einem der zahlreichen Cafés im Belgischen Viertel. Dort reiht sich ein Modegeschäft ans nächste. Im Sommer wird abends vor allem der Brüsseler Platz zum Treffpunkt für Trendsetter oder lassen Sie sich doch einfach auf einer Parkbank am Friesenplatz nieder und beobachten das vorbeiziehende Partyvolk. Das Friesenviertel ist ein idealer Ausgangspunkt für die Nächte in Köln. Wem der Sinn nach Kunst und Kultur steht, der kann sich vor Angeboten nicht retten. Köln hat über 30 Museen – von „A“ wie „Angewandte Kunst“ über „D“ wie „Duft“ oder „S“ wie „Schokolade“ bis „Z“ wie „Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels“. Die Ausstellungen moderner Kunst im Museum Ludwig oder die Dauerausstellungen zur Kunst des Mittelalters bis hin zum Impressionismus im Wallraf-Richartz-Museum oder das Römisch-Germanische Museum sind wohl die bekanntesten.
Wer hipp ist, trifft sich in einem der zahlreichen Cafés im Belgischen Viertel. Dort reiht sich ein Modegeschäft ans nächste. Im Sommer wird abends vor allem der Brüsseler Platz zum Treffpunkt für Trendsetter oder lassen Sie sich doch einfach auf einer Parkbank am Friesenplatz nieder und beobachten das vorbeiziehende Partyvolk. Das Friesenviertel ist ein idealer Ausgangspunkt für die Nächte in Köln. Wem der Sinn nach Kunst und Kultur steht, der kann sich vor Angeboten nicht retten. Köln hat über 30 Museen – von „A“ wie „Angewandte Kunst“ über „D“ wie „Duft“ oder „S“ wie „Schokolade“ bis „Z“ wie „Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels“. Die Ausstellungen moderner Kunst im Museum Ludwig oder die Dauerausstellungen zur Kunst des Mittelalters bis hin zum Impressionismus im Wallraf-Richartz-Museum oder das Römisch-Germanische Museum sind wohl die bekanntesten.
Hotel
Adresse

Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln

Lindner Hotel City Plaza
Magnusstraße 20, 50672 Köln

STADTHOTEL am Römerturm
Sankt-Apern-Straße 32, 50667 Köln

Hotel Stadtpalais
Deutz-Kalker-Straße 52, 50679 Köln