
Seminare und Schulungen in Düsseldorf
- Mehr als die längste Theke der Welt
- Stadt der Kunst, der Mode und natürlich des Altbiers
- Mondäner Prachtboulevard, die Königsallee
Datum
Übersicht
Kennung
Ort
Hotel
Reservierung
Buchung
Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Arbeitsrecht – Teil 2 (AR 2)
Arbeitsrecht – Teil 3 (AR 3)
Arbeitsrecht – Teil 4 (AR 4)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 2 (BR 2)
Betriebsverfassungsrecht – Teil 3 (BR 3)
Die Arbeit im Personalausschuss
Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss – Teil 1
Die Schwerbehindertenvertretung – Teil 1 (SBV 1)
Die Schwerbehindertenvertretung – Teil 2 (SBV 2)
Düsseldorf – mehr als die längste Theke der Welt
Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, ist eine lebendige Metropole am Niederrhein. Sie hat sich als Stadt der Kunst, der Mode und natürlich des Altbiers einen Namen gemacht. International bekannt ist Düsseldorfs mondäner Prachtboulevard, die Königsallee, kurz „Kö“ genannt. Neben exklusiven Geschäften und Galerien gibt’s dort auch attraktive Einkaufsmöglichkeiten für Normalsterbliche. Ein Bummel lohnt sich. Ein absolutes Muss für jeden Düsseldorf-Besucher ist eine Kneipentour durch die Altstadt. Spätestens seit die Toten Hosen die Kneipenlandschaft Düsseldorfs in ihrem „Altbierlied“ besungen haben, ist „die längste Theke der Welt“ das Synonym für die Rhein-Metropole. Enge Gassen, urige Bierlokale und die typisch rheinische Lebensfreude gehen hier eine vergnügliche Melange ein. Besonders originell zeigt sich die Ratingerstraße. Hier finden Sie unter anderem das traditionsreiche Brauhaus „Füchschen“. Bei einem Aufenthalt in der Altstadt bietet sich auch der Besuch des Düsseldorfer Senfmuseums an – schließlich werden hier am Rhein berühmte deutsche Mostrichs hergestellt.Nach so viel Traditionellem sei als Kontrastprogramm ein Besuch des Kunst- und Medienzentrums Rheinhafen empfohlen. Die drei vom Stararchitekten Frank O. Gehry gestalteten Gebäudeteile erheben sich wie eine riesige Skulptur über dem Wasser, in deren Fassaden sich die Häuser der nördlichen und südlichen Hafenseiten spiegeln. Die Gehry-Bauten gelten als neues Düsseldorfer Wahrzeichen.Sehenswert ist auch das Quartier um die Immermannstraße, zwischen Hauptbahnhof und Berliner Allee. Mehr als 7.000 Japaner leben in Düsseldorf – das ist die größte japanische Gemeinde Europas. In Japantown locken Läden mit fernöstlichen Gewürzen und exotischem Gemüse, auch Küchenmesser mit extrem scharfen Klingen und dünnwandiges Porzellan sind im Angebot. Karaoke-Bars, Japan-Shops und Sake-Ausschank: Hier erleben Sie mitten in Nordrhein-Westfalen authentische Tokio-Kultur.
Hotel
Adresse

Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen
Speditionsstraße 11, 40221 Düsseldorf

Holiday Inn Düsseldorf City - Toulouser Allee
Toulouser Allee 5, 40211 Düsseldorf

NH Düsseldorf City Nord
Münsterstraße 230-238, 40470 Düsseldorf