Berlin
Deutschlands Hauptstadt stellt seine Besucher vor die Qual der Wahl: Denkmäler, Museen, Galerien, Geschäfte, Parks, Theater, Kneipen, Cafés, Bars und Clubs – das alles gibt es im Überfluss. Und schnelllebig ist es hier: Was heute noch „in“ ist, ist morgen schon wieder „out“. Unser Tipp: Lassen Sie sich einfach treiben. Sie werden immer etwas erleben. Und am Ende feststellen: „Ich habe nur einen Bruchteil aller Sehenswürdigkeiten gesehen. Also muss ich noch einmal wiederkommen!“
Um die Berlin-Basics kennenzulernen, bieten sich für Neulinge zwei Methoden an: Entweder Sie „erfahren“ die Cityhighlights vom Wasser aus und machen eine Stadtkernfahrt auf der Spree. Oder Sie „hoppen“ in die Buslinie 100. Die Doppeldecker halten an vielen Sehenswürdigkeiten: Zoo, Gedächtniskirche, Reichstag, Brandenburger Tor, Straße „Unter den Linden“, Berliner Dom, Museumsinsel, Schlossplatz oder Alexanderplatz mit Fernsehturm. Die Bootstour passiert ebenfalls bekannte Sehenswürdigkeiten am Ufer der Spree: Kanzleramt, Hauptbahnhof, Regierungsviertel, Reichstagsgebäude, Friedrichstraße, Dom, Museumsinsel und Nikolaiviertel.
Wieder an Land geht’s ab durch (die) Mitte: Neben Schloss Bellevue, Deutschem Bundestag im Reichstagsgebäude, Philharmonie, Kammermusiksaal, Brandenburger Tor und Staatsbibliothek überwältigt Besucher die moderne Architektur des Potsdamer Platzes. In unmittelbarer Nachbarschaft finden Sie die Denkmalanlage für die ermordeten Juden Europas. Nicht weit entfernt liegt der Checkpoint Charlie, der weltberühmte Grenzübergang zwischen sowjetischem und amerikanischem Sektor.
Im „Café Einstein“ am Boulevard Unter den Linden zwischen dem Brandenburger Tor und der Humboldt-Universität herrscht regelmäßig Promi-Alarm. Wer nicht so auf Politik-Prominenz steht, sondern auf Popstars, dem sei die „Fritz Musictour Berlin“ empfohlen. Der Bus startet direkt „Unter den Linden“ und fährt Kultstätten an, an denen David Bowie, U2 oder Peter Fox ihre Spuren hinterließen.
Das war natürlich noch nicht alles, was Berlin zu bieten hat. Aber, wie sagten wir gleich? Sie müssen auf jeden Fall noch einmal wiederkommen!
Seminare in Berlin
Seminarhotels in Berlin
Werderscher Markt 11, 10117 Berlin
Im „Quartier am Auswärtigen Amt“, mitten im Kultur- und Szeneviertel der pulsierenden Hauptstadt, liegt das ARCOTEL John F. Die berühmte Friedrichstraße und der Boulevard „Unter den Linden“ mit Brandenburger Tor sind fußläufig zu erreichen. Die zentrale Lage zwischen Gendarmenmarkt und Museumsinsel macht das Hotel zu einer besonderen Wohnadresse für Berlinreisende. Das Wellnessangebot des Hotels befindet sich im 6. Stock mit Blick über den Berliner Townhouse-Park, ggf. fallen Mehrkosten an. Im Fitnessraum kann man sich körperlich betätigen.
Landgrafenstraße 4, 10787 Berlin
Das Golden Tulip Hotel liegt in einer ruhigen Seitenstraße, nahe dem Botschafts- und Regierungsviertel sowie dem Tiergarten, im Herzen der Hauptstadt. In wenigen Gehminuten sind der Kurfürstendamm, das KaDeWe, die Gedächtniskirche und die neu eröffnete Concept Mall zu erreichen. Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht es, in wenigen Minuten am Brandenburger Tor und Potsdamer Platz zu sein. Die Abende lassen sich im Hotel auf der Sonnenterrasse oder in der Bar in geselliger Atmosphäre verbringen.
Prager Straße 12, 10779 Berlin
Krausenstraße 35-36, 10117 Berlin
Hotelstandorte in Berlin
Die Standort Hotel Karte steht im Backend nicht zur Verfügung.