Berchtesgaden
Berchtesgaden - beste Aussichten
Das ist Bilderbuchidylle: Wie ein Fjord schlängelt sich der Königssee mit seinem glasklaren Wasser durch den einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands. Die Marktgemeinde Berchtesgaden am Fuße des Watzmanns (2.713 Meter hoch) lockte Könige, Gelehrte, Naturwissenschaftler, Industrielle und Künstler. Noch heute ist die Region eines der beliebtesten Urlaubsziele zu jeder Jahreszeit – nicht ohne Grund. Das berühmte Echo vom Watzmann können Besucher bei einer Überfahrt zur Halbinsel St. Bartholomä hören. Die barocke Wallfahrtskirche mit ihren roten Zwiebeltürmen schmückt zahlreiche Postkartenmotive. Im Zentrum des heilklimatischen Ortes ergänzen sich Kultur und Genuss perfekt. Schlendern Sie über den historischen Markt an herrlichen Bürgerhäusern vorbei, stöbern Sie in originellen Lädchen oder kehren Sie in hübsche Cafés oder Restaurants ein!
Das „weiße Gold“ Berchtesgadens hat dem Ort Reichtum und Berühmtheit gebracht. Viel über den Salzabbau erfahren Sie bei einer Fahrt mit der Grubenbahn des Besucherbergwerks. 180 Meter geht es da in die Tiefe. Danach tut eine Stärkung im Gasthaus Reichenbach, das sich in unmittelbarer Nähe zum Salzbergwerk im ehemaligen Maschinenhaus befindet gut. Weitere Einblicke in Geschichte, Kunst und Brauchtum gewähren Stiftskirche, Königliches Schloss, Heimatmuseum und die Wallfahrtskirche Maria Gern. Sie sind mehr der naturverbundene, sportliche Typ? Dann empfehlen wir eine Fahrt mit der Obersalzbergbahn. An der Bergstation auf über 1.000 Meter Höhe starten zahlreiche Wanderwege, die beste Aussichten versprechen. Oder Sie besuchen die Watzmann-Therme, die Wellness mit erstklassigem Entspannungseffekt bietet.
Zahlreiche Souvenier- und Traditionsgeschäfte locken mit schönen und geschmackvollen Andenken. Wer etwas wirklich Originelles mitnehmen möchte, der muss einen Blick in die Landhausmode- und Trachtengeschäfte werfen. Hier gibt es Dirndl vom Feinsten und Lederhosen nach Maß.
Das „weiße Gold“ Berchtesgadens hat dem Ort Reichtum und Berühmtheit gebracht. Viel über den Salzabbau erfahren Sie bei einer Fahrt mit der Grubenbahn des Besucherbergwerks. 180 Meter geht es da in die Tiefe. Danach tut eine Stärkung im Gasthaus Reichenbach, das sich in unmittelbarer Nähe zum Salzbergwerk im ehemaligen Maschinenhaus befindet gut. Weitere Einblicke in Geschichte, Kunst und Brauchtum gewähren Stiftskirche, Königliches Schloss, Heimatmuseum und die Wallfahrtskirche Maria Gern. Sie sind mehr der naturverbundene, sportliche Typ? Dann empfehlen wir eine Fahrt mit der Obersalzbergbahn. An der Bergstation auf über 1.000 Meter Höhe starten zahlreiche Wanderwege, die beste Aussichten versprechen. Oder Sie besuchen die Watzmann-Therme, die Wellness mit erstklassigem Entspannungseffekt bietet.
Zahlreiche Souvenier- und Traditionsgeschäfte locken mit schönen und geschmackvollen Andenken. Wer etwas wirklich Originelles mitnehmen möchte, der muss einen Blick in die Landhausmode- und Trachtengeschäfte werfen. Hier gibt es Dirndl vom Feinsten und Lederhosen nach Maß.
Am Fuße
der Alpen
Seminare in Berchtesgaden
Thema
Das lernen Sie
Umgang mit Stress und Burnout im Betrieb
Begriffe Stress und Burnout, Ursachen verstehen, Wege aus dem Burnout, Handlungsansätze für die
Betriebsratsarbeit
Das Bundesteilhabegesetz
Neue Struktur des SGB IX, das ändert sich durch das Bundesteilhabegesetz
Ihr Schulungsanspruch
Thema
Das lernen Sie
Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
Beschlussfassung, Rechtsstellung des Betriebsrats und seiner Mitglieder
Arbeitsrecht – Teil 1 (AR 1)
Rechtsgrundlagen zu Einstellung, Arbeitsvertrag, Arbeitsentgelt, Arbeitszeit, Krankheit, Urlaub, Kündigung
Ihr Schulungsanspruch
Thema
Das lernen Sie
Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden – Teil 1
Ordnungsgemäße Beschlussfassung, Arbeitsfähigkeit des BR, wirtschaftliche Absicherung, Freistellung, Schulung
Betriebsverfassungsrecht für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Detaillierte Kenntnisse in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten und deren Umsetzung
Ihr Schulungsanspruch
Thema
Das lernen Sie
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Teil 2
Unangemessener Stress, Burnout erkennen, betriebspolitisches Vorgehen bei der Bekämpfung von
Mobbingstrukturen, Ansatzpunkte für die Betriebsratsarbeit
Umgang mit Stress und Burnout im Betrieb
Begriffe Stress und Burnout, Ursachen verstehen, Wege aus dem Burnout, Handlungsansätze für die
Betriebsratsarbeit
Ihr Schulungsanspruch
Thema
Das lernen Sie
Das Bundesteilhabegesetz
Neue Struktur des SGB IX, das ändert sich durch das Bundesteilhabegesetz
Seminarhotels in Berchtesgaden
Maximilianstraße 2, 83471 Berchtesgaden / Königssee
Das Hotel EDELWEISS liegt direkt im Ortszentrum und bietet eine perfekte Kombination aus Entspannung und Erlebnis. Das Highlight des Hotels ist der Wellnessbereich mit Blick auf die traumhafte Bergwelt Berchtesgadens. Wer es sportlich mag, besucht den Fitnessraum des Hotels (ggf. fallen Mehrkosten an) oder nutzt eines der vielen Angebote in der Umgebung.
Tel: 08652 979 9 - 0
Unsere nächsten Seminare in diesem Hotel
Datum
Seminar
22.10. - 26.10.2018
Betriebsverfassungsrecht für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Hotelstandorte in Berchtesgaden
Die Standort Hotel Karte steht im Backend nicht zur Verfügung.