Corona-Urteile Teil 1: Das sagen die Arbeitsgerichte
Die Pandemie führt auch zu arbeitsrechtlichen Fragen. In folgenden Fällen sind in unterschiedlichen Zusammenhängen Entscheidungen der Arbeitsgerichte ergangen.
Aktuelle Themen zur Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, Fragestellungen zur Betriebsratsarbeit und praktische Tipps für Ihre Betriebsratsarbeit.
Die Pandemie führt auch zu arbeitsrechtlichen Fragen. In folgenden Fällen sind in unterschiedlichen Zusammenhängen Entscheidungen der Arbeitsgerichte ergangen.
Endlich ist er da, der lang erwartete und mit vielen Hoffnungen besetzte Corona-Impfstoff. Die Impfungen in Deutschland und der EU haben bereits begonnen. Aber nicht alle Menschen sind begeistert und kündigen an, sich nicht impfen lassen zu wollen. Doch wie sieht das in den Betrieben aus? Kann ein Vorgesetzter verlangen, dass sich Angestellte impfen lassen?
Mit einem neuen Gesetz will das Bundesarbeitsministerium die Rolle der Betriebsräte stärken und so den neuen Herausforderungen der betrieblichen Mitbestimmung gerecht werden. Neben der Verbesserung der Mitbestimmung des Betriebsrats sind ein erweiterter Anwendungsbereich des vereinfachten Wahlverfahrens und der Schutz für diejenigen Beschäftigten, die einen Betriebsrat gründen wollen, Ziel der neuen Regelungen. Was genau geplant ist, lesen Sie hier bei uns.
Wie auch in den vergangenen Jahren bringt der aktuelle Jahreswechsel einige Änderungen mit sich, die das Arbeitsleben betreffen. Wir haben die wichtigsten Regelungen hier für Sie zusammengefasst.
Auch im neuen Jahr können Betriebsräte ihre Sitzungen, Beschlussfassungen und Betriebsversammlungen per Telefon- und Videokonferenz durchführen. Wegen der anhaltenden Pandemie hat der Gesetzgeber den § 129 BetrVG bis 30.6.2021 verlängert.
Die Rechtsprechung hat diese Frage bisher verneint. Doch aufgrund der Herausforderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Corona-Krise will die Politik jetzt etwas ändern. Was genau, erfahren Sie hier. Aktuelle Rechtsprechung: Kein Anspruch auf Homeoffice!
Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.
Haben Sie Themenwünsche für den Blog? Haben Sie Fragen oder ein konkretes Anliegen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!