Webinar – Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 1
Rechtsgrundlagen gesunder Arbeit – 8 Online-Module in 2 Tagen
Seminarfakten
Kennung | 1015/2021 |
---|---|
Beginn | Mittwoch 10.03.2021 - 09:00 Uhr |
Ende | Donnerstag 11.03.2021 - 16:00 Uhr |
Seminarpreise
mit Kollegenrabatt | ab 749,- € |
1. Teilnehmer | 749,- € |
2. Teilnehmer | 749,- € |
weitere Teilnehmer | 749,- € |
- Grundlegende Systematik der Arbeitssicherheit
- Organisatorische Grundsätze des Arbeitsschutzes
- Wie sich Gesetze, Verordnungen und Regeln zu einem ganzheitlichen präventionsorientierten Regelungssystem fügen
- Das verbirgt sich hinter der gesetzlichen Unfallversorgung nach SGB VII
- So kann ich als BR die Umsetzung des ArbSchG gewährleisten
Seminarinhalte
Modul 1
Arbeits- und Gesundheitsschutz gestern und heute
Zahlen, Daten, Fakten / Fehlzeiten und Erkrankungen erkennen / Belastungen aus neuen Organisationsformen / Anstieg von Flexibilitäts- und Mobilitätsansprüchen / Aufgaben aus Altersentwicklung und Demografie
Modul 2
Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gesetzliche Grundlagen / Rechte und Pflichten im Arbeits- und Gesundheitsschutz / Wieso der Betriebsrat tätig werden kann / Besonderheit: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten einer Pandemie
Modul 3
Unfälle und Krankheiten im Zusammenhang mit der Arbeit
Arbeitsunfall / Berufskrankheiten / Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahr / Wegeunfall / Handlungsbereiche für den Betriebsrat
Modul 4
Die inner- und außerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation
Personen, Institutionen / Aufgaben, Handlungsfelder, Zusammenarbeit / Gesetzlicher Handlungsrahmen der betrieblichen Arbeitsschutzexperten / Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses
Modul 5
Überblick über die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und ihre Rangfolge
Die Wirkungen der europäischen Richtlinien auf die bundesdeutsche Gesetzgebung – Auswirkungen auf die betriebliche Ebene / Arbeitsschutzgesetze und Arbeitsschutzverordnungen in der Praxis – das muss der Betriebsrat wissen / Die wichtigsten Vorschriften aus dem Arbeitssicherheitsgesetz und der Arbeitsstättenverordnung / SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard und -regeln
Modul 6
Die betriebsverfassungsrechtlichen Normen, Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsrats
Überwachungsaufgaben nach § 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG / Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG / Mitwirkung des Betriebsrats beim Arbeitsschutz und bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes, des Arbeitsablaufs und der Arbeitsumgebung / Beteiligung des Betriebsrats beim Aufstellen eines Pandemieplans
Modul 7
Überblick: Gefährdungsbeurteilung
Rechtliche Grundlagen / Auswahl der Methoden und Instrumente / Maßnahmen ableiten und umsetzen / Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Modul 8
Strategisches Vorgehen des Betriebsrats
Argumentationshilfen gegenüber dem Arbeitgeber / Meinungsbildung im Betriebsrat / Ausschüsse und Arbeitsgruppen / Unterstützer im Betrieb finden