Webinar – Arbeiten 4.0 - BR und IT-Systeme
Team-Arbeit mit den wichtigen Partnern – 8 Online-Module in 2 Tagen
Seminarfakten
Kennung | 0916/2021 |
---|---|
Beginn | Mittwoch 03.03.2021 - 09:00 Uhr |
Ende | Donnerstag 04.03.2021 - 16:00 Uhr |
Seminarpreise
mit Kollegenrabatt | ab 749,- € |
1. Teilnehmer | 749,- € |
2. Teilnehmer | 749,- € |
weitere Teilnehmer | 749,- € |
- Zusammenarbeit gut gestalten - BR und Partner in der digitalen Welt
- Aufgaben der betrieblichen Partner kennen
- Informationen rund um den betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Tipps für sichere Löschkonzepte im BR-Büro
Seminarinhalte
Modul 1
Komplexe IT-Systeme verstehen
Big Data – Digitalisierung und Analysemöglichkeiten / Auswirkungen auf die Mitarbeiter erkennen/erarbeiten – menschliche "Roboter" statt Arbeitnehmer?
Modul 2
Grundlagen zum Cloud-Computing
Cloud Computing: Neueste Entwicklungen, kurze technische Erläuterungen und datenschutzrechtliche Aspekte
Modul 3
Erfolgreiche Zusammenarbeit auch mit dem Wirtschaftsausschuss
Die Aufgaben des Wirtschaftsausschusses in Zeiten komplexer Personalsysteme: Anwendungen wie SAP, Workday und Success Factors kennen
Modul 4
Erfolgreiche Zusammenarbeit auch mit dem IT-Ausschuss
Die Aufgaben des IT-Ausschusses / BR-Organisation und Zusammenarbeit zwischen und mit den Gremien
Modul 5
Die IT-Partner kennen und schätzen
IT-Ausschuss, Wirtschaftsausschuss und betrieblicher Datenschutzbeauftragter: auf gute Zusammenarbeit! / Was ist Aufgabe des betrieblichen Datenschutzbeauftragen? / Der Betriebsrat als Verantwortlicher im Datenschutz?
Modul 6
Rechtliche Regeln, die jeder Betriebsrat kennen und anwenden muss
Für den Arbeitnehmerdatenschutz: Datenschutzgrundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz / Welche Regelungen auch im Betriebsrat gelten / Praktische Anwendungsbeispiele
Modul 7
Wirksame Löschkonzept im BR-Büro
Löschkonzepte für das BR-Büro entwickeln / Tipps für die BR-Spezialisten für Datenschutz im Betriebsrat / Einer allein reicht nicht aus: Wie jedes BR-Mitglied mit Daten sicher umgehen kann
Modul 8
Aktiv als Betriebsrat in Zeiten von Homeoffice sein!
Für den Betriebsrat: Arbeitszeit und Homeoffice flexibel gestalten – was möglich ist: So bestimmt der Betriebsrat mit / Weiterbildung nutzen, um mit den geänderten Anforderungen Schritt zu halten