Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ansatzpunkte für eine familienfreundliche Personalpolitik
- Rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Typischen Hindernisse auf dem Weg zu einer besseren Vereinbarkeit
- Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Viele Praxisbeispiele und Umsetzungsmöglichkeiten
Seminarinhalte
Vorteile der betrieblichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Vereinbarungsschwierigkeiten: Gründe erkennen - Folgen vermeiden / Familienfreundliche Rahmenbedingungen als Wettbewerbsvorteil / Mehr Produktivität durch höhere Motivation und Identifikation / Kosteneinsparungen durch schnelle Wiedereingliederung / Kompetenzzuwachs für das gesamte Unternehmen / Beitrag zur Lebensqualität und zur Gesundheit der Betroffenen
Rechtliche Grundlagen
Rechtsansprüche nach dem Elternzeit- und Elterngeldgesetz (BEEG) / Rechtsansprüche nach dem Pflegezeitgesetz (PflegeZG) / Rechtsansprüche nach dem Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) / Kündigungsschutz / Vereinbarkeit von Familie und Beruf als gesetzliche Pflichtaufgabe des Betriebsrats
Handlungsfelder und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Flexible Arbeitszeitgestaltung, Arbeit auf Abruf / Aktuelle Neuerungen im Teilzeit- und Befristungsrecht / Job-Sharing; familienfreundliche Arbeitszeiten / Lebensarbeitszeitkonten und „Sabbaticals“ / Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsätze / Freie und flexible Pausenregelung / Förderung von Homeoffice und mobiler Arbeit / Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen / Gefährdungsbeurteilung (Mutterschutz)
Betriebliche Sozialleistungen
Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Betrieb / Finanzielle Beteiligung an Kinderbetreuungskosten / Sonderurlaub bei Krankheit des Kindes / Elterngeld und ElterngeldPlus
Wiedereinstieg nach Eltern- oder Pflegezeit
Regelungen für die Zeit nach Eltern- oder Pflegezeit / Gibt es ein Rückkehrrecht bzw. eine Beschäftigungsgarantie? / Unterstützung durch den BR
Praktische Umsetzung im Betrieb
Inhalte einer Betriebsvereinbarung mit familienfreundlichen Regelungen / Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Öffentlichkeit sichtbar machen / Eingliederung in die Unternehmenskultur / Umgang mit Konflikten / So überzeugen Sie den Arbeitgeber von einem familienfreundlichen Betrieb / Beispiele aus der Praxis und Erfahrungsaustausch
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um ein passendes Seminar für Sie zu finden.
Telefon: 0209 165 85 0
Zum Kontaktformular