Strategische Personalplanung im Betrieb
Den Personalbedarf von morgen kennen und planen
- Vorgehensweise des Arbeitgebers bei der Entwicklung einer Personalstrategie
- Rückschlüsse des BR aus der Personalstrategie des Arbeitgebers
- Strategischer Einsatz der Informations- und Mitbestimmungsrechte
- Unterstützung bei der Entwicklung einer guten Personalstrategie
- Rechte des Betriebsrats im Rahmen der Berufsbildung
Seminarinhalte
Personalplanung im Betrieb und Unternehmen – Sinn und Zweck
Personalplanung als Teil der Unternehmensplanung / Bedeutung der Personalplanung fürs Unternehmen – Vorbereitung für die Zukunft / Beschäftigungssicherung, vor allem von Fachkräften / Methoden der Personalplanung / Zeitliche Planung
Prozess der strategischen Personalplanung
Jobfamilien bilden und priorisieren / Feststellung des aktuellen Personalbestands (Personalbestandsplanung) / Festlegung des strategischen Personalbedarfs (Personalbedarfsplanung) / Analyse der zukünftigen Personalabweichung (Personalfolgeplanung) / Konsequenzen für die weiteren Planungen: Beschaffung, Entwicklung, Einsatzplanung und Freisetzung
Strategische Personalplanung im Detail
Welche Faktoren müssen berücksichtigt werden? / Jobfamilien als Grundlage der Personalplanung / Definition der Unternehmensstrategie: Wohin will das Unternehmen? / Ableitung des Personalbedarfs: Wie viele Beschäftigte brauchen wir mit welcher Qualifikation? Methoden der Berechnung / Berücksichtigung der Fluktuation / regelmäßige Neu-Bewertung der aktuellen Personalstrategie / Beispiele für eine vorausschauende Personalplanung
Aktive Beteiligung des Betriebsrats an der Personalplanung
Informationsrechte des Gremiums / Mitbestimmungsrechte im Überblick / Aktiv Vorschläge erarbeiten als BR / Betriebsvereinbarung zur Personalentwicklung und -planung gestalten / Exkurs: Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Personalauswahl
Personalentwicklung als Teil der Planung
Weiterbildung der Beschäftigten und Qualifizierungsmaßnahmen / langfristige Entwicklungen planen / Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung / Wissenstransfer im Betrieb
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG | |
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um ein passendes Seminar für Sie zu finden.
Telefon: 0209 165 85 0
Zum Kontaktformular