Compliance-Organisation im Unternehmen
Verhaltensrichtlinien mitbestimmen
- Inhalte von Compliance-Richtlinien
- Betriebsvereinbarungen und Umsetzung/Compliance-Management
- Folgen bei Verstößen gegen Compliance
Seminarinhalte
Was sind Richtlinien und wie wirken sie im Unternehmen?
Richtlinien zur Einhaltung von Verhaltenspflichten/Ethik - "Compliance"/ Richtlinien zur guten Unternehmensführung - "Corporate Governance"
Typische Regelungsbereiche
Bestechung, Vorteilsnahme, Korruption, Insidergeschäft, Aktienhandel / Schutz vor Diskriminierung / Schutz vertraulicher Unternehmensdaten/Geschäftsgeheimnis / Beschäftigtendatenschutz / Lieferketten / Whistleblowing / Notwendige Standards in nationalen und internationalen Konzernen / Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion (MaComp)
Handlungsformen für Compliance
Compliance-Management-System (CSM) / Compliance-Beauftragte als Schnittstelle zum Betriebsrat / Whistleblower-Hotline / E-Learning / Belegschaft einbeziehen, Zugang zu Richtlinien, Dokumentation organisieren
Compliance im individuellen Arbeitsverhältnis
Vom bloßen Hinweis des Arbeitgebers bis zur Betriebsvereinbarung / Darf der Arbeitgeber E-Mails kontrollieren?
Sicherung von Arbeitnehmerrechten durch den Betriebsrat
Mitbestimmung bei Ordnung und Verhalten am Arbeitsplatz und Mitarbeiterüberwachung / Auskunftsansprüche und Unterlassungsanspruch des Betriebsrats / Prüfungsrecht für jeden Abschnitt der Verhaltensrichtlinien / Rechtsprechung zu betrieblichen Verhaltensrichtlinien / Typische Inhalte einer Betriebsvereinbarung – was kann der Betriebsrat erzwingen, was ist freiwillig regelbar? / Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte über die Einigungsstelle / Zusammenarbeit von BR, GBR, KBR und Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat
Compliance und Strafrecht
Sanktionen bei Richtlinienverstoß / Kooperation mit Behörden und Institutionen / Compliance-Verstöße des Betriebsrats vermeiden
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX §§ 675,670 BGB |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |