Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Mit den neuesten Entscheidungen aus 2024 und 2025
Kaum ein Rechtsgebiet ist so stark vom sogenannten Richterrecht geprägt wie das Arbeitsrecht. Deshalb können arbeitsrechtliche Gesetze nur dann korrekt angewendet werden, wenn sich der Betriebsrat kontinuierlich über die ergangenen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen informiert. Im Seminar „Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht“ wird den Teilnehmern anhand aktueller arbeitsgerichtlicher Entscheidungen erläutert, welche konkreten Folgen diese Rechtsprechung für die praktische Arbeit des Betriebsrats hat. Abgerundet wird das Seminar durch einen Besuch beim Arbeitsgericht, um den Teilnehmern einen praktischen Einblick in den Verlauf eines Gerichtsverfahrens zu ermöglichen.
Aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubs- und Arbeitszeitrecht
- BAG und EuGH zum Urlaub: Entstehung, Geltendmachung, Verfall und Hinweispflichten
- Neues zur Arbeitszeit und Zeiterfassung
- Anforderungen an die Geltendmachung von Überstunden
- Neue Entscheidungen zu Fahrtzeiten, Umkleidezeiten und Vergütung
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
- Neue Entscheidungen zum Datenschutz
- Aktuelle Urteile zu Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Die derzeitige Rechtsprechung zum AGG im Überblick
- Neue Urteile zu Teilzeit und Befristung
Aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungsrecht
- Entscheidungen zu Abmahnungen
- Aktuelles zu Aufhebungsverträgen und Abfindungen
- Neue Urteile zu betriebsbedingten Kündigungen
- Personenbedingte Kündigungen, u.a. wegen Krankheit in der Rechtsprechung
- Urteile zu fristlosen Kündigungen
- Sonderkündigungsschutz und Kündigungsfristen in der Rechtsprechung
Aktuelle Rechtsprechung zu BetrVG
- Beschlussfassung und Sitzungen des Betriebsrats sowie aktuelles zur Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
- Kosten der Betriebsratsarbeit in der Rechtsprechung, insbesondere Schulungskosten
- Aktuelle Urteile zur Beteiligung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten in der Rechtsprechung
- Die Anhörung zur Kündigung nach § 102 BetrVG im Fokus der Gerichte
- Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Auskunfts- und Informationsrechte des Betriebsrats – aktuelle Urteile
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG
- Die wichtigsten Gerichtsentscheidungen zur Kündigung
- Neueste Rechtsprechung zu sonstigen arbeitsrechtlichen Fragen

Kaum ein Rechtsgebiet ist so stark vom sogenannten Richterrecht geprägt wie das Arbeitsrecht. Deshalb können arbeitsrechtliche Gesetze nur dann korrekt angewendet werden, wenn sich der Betriebsrat kontinuierlich über die ergangenen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen informiert. Im Seminar „Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht“ wird den Teilnehmern anhand aktueller arbeitsgerichtlicher Entscheidungen erläutert, welche konkreten Folgen diese Rechtsprechung für die praktische Arbeit des Betriebsrats hat. Abgerundet wird das Seminar durch einen Besuch beim Arbeitsgericht, um den Teilnehmern einen praktischen Einblick in den Verlauf eines Gerichtsverfahrens zu ermöglichen.
Aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubs- und Arbeitszeitrecht
- BAG und EuGH zum Urlaub: Entstehung, Geltendmachung, Verfall und Hinweispflichten
- Neues zur Arbeitszeit und Zeiterfassung
- Anforderungen an die Geltendmachung von Überstunden
- Neue Entscheidungen zu Fahrtzeiten, Umkleidezeiten und Vergütung
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
- Neue Entscheidungen zum Datenschutz
- Aktuelle Urteile zu Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Die derzeitige Rechtsprechung zum AGG im Überblick
- Neue Urteile zu Teilzeit und Befristung
Aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungsrecht
- Entscheidungen zu Abmahnungen
- Aktuelles zu Aufhebungsverträgen und Abfindungen
- Neue Urteile zu betriebsbedingten Kündigungen
- Personenbedingte Kündigungen, u.a. wegen Krankheit in der Rechtsprechung
- Urteile zu fristlosen Kündigungen
- Sonderkündigungsschutz und Kündigungsfristen in der Rechtsprechung
Aktuelle Rechtsprechung zu BetrVG
- Beschlussfassung und Sitzungen des Betriebsrats sowie aktuelles zur Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
- Kosten der Betriebsratsarbeit in der Rechtsprechung, insbesondere Schulungskosten
- Aktuelle Urteile zur Beteiligung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten in der Rechtsprechung
- Die Anhörung zur Kündigung nach § 102 BetrVG im Fokus der Gerichte
- Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Auskunfts- und Informationsrechte des Betriebsrats – aktuelle Urteile
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG
- Die wichtigsten Gerichtsentscheidungen zur Kündigung
- Neueste Rechtsprechung zu sonstigen arbeitsrechtlichen Fragen
Verfügbarkeit
mit Kollegenrabatt | ab 1549,- € | |
1. Teilnehmer
|
1649,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1599,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1549,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Courtyard by Marriott München City Center | ||
Schwanthalerstraße 37, 80336 München
|
||
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP)
|
250,57 €
|
|
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE)
|
109,54 €
|
|
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP)
|
85,93 €
|
|
|
pro Person und Nacht zzgl. MwSt.
|
|
Die Inhalte dieser Schulung werden bis zum Seminarbeginn ständig der aktuellen Rechtsprechung angepasst. Aufgrund aktueller Gegebenheiten kann ggf. kein Besuch beim Arbeitsgericht erfolgen.
PDF Download
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
Zu empfehlen für
- Betriebsratsmitglieder
- Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben