Rhetorik für Betriebsräte – Teil 1
Sicher und souverän auftreten und kommunizieren
Seminarfakten
Kennung | 4222/2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beginn | Montag 17.10.2022 - 15:00 Uhr | ||||||
Ende | Freitag 21.10.2022 - 12:30 Uhr | ||||||
Hotel |
H4 Hotel Berlin-Alexanderplatz Karl-Liebknecht-Straße 32, 10178 Berlin |
||||||
Hotelpreise pro Person und Nacht zzgl. MwSt |
|
Seminarpreise
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |
- Entwicklung und Verbesserung des eigenen Präsentationsstils
- Persönliche Vorbereitung und strukturierter Aufbau für einen überzeugenden Auftritt
- Höhere Präsenz vor Gruppen und in Verhandlungen
- Verbesserte Selbsteinschätzung des Auftritts mit fundierten Video-Feedbacks
Seminarinhalte
Das Monatsgespräch mit dem Arbeitgeber: Anliegen von BR und Belegschaft strukturiert zur Geltung bringen / Die Sprechstunde: Schaffung eines vertrauensvollen Gesprächsklimas / Erkennen, was der Gegenüber will / Abbau von Redehemmungen bei persönlichen Themen / Umgang mit Beschwerden: Anhörung der Beschwerde und den richtigen Ton beim Arbeitgeber finden / Wie sage ich’s, wenn die Beschwerde abgelehnt wird / Wie zielgerichtete Fragen die Gesprächssituationen erleichtern / Hilfreiche Beratung in Konflikten: Argumentationskonzepte in typischen Situationen
10 Regeln für einen souveränen Auftritt als Betriebsrat / Das kleine 1x1 der Moderationstechniken / Mit wem habe ich es als Betriebsrat zu tun? – die inhaltliche Vorbereitung einer Rede für die jeweiligen Zuhörer / Punktgenaue Aussagen treffen – mit Argumentationstechniken kontern / Präsenz und Klarheit in Gespräche und Verhandlungen bringen / Angstfrei argumentieren
Tipps und Übungen zum Abbau von Redehemmungen und Nervosität / Sichere Körpersprache vor der Belegschaft / Die richtige Wahl: Medienwechsel, damit die Versammlung spannend bleibt / Überzeugende Struktur und kompetente Vorbereitung der Redebeiträge im Gremium / Freie Rede oder Stichwortkonzept – Sicherheit vor der Belegschaft / Der treffende Anfangs- und Schlusssatz / Umgang mit störenden Beiträgen / Tipps für schwierige Tagesordnungspunkte: So geht der Betriebsrat mit unpopulären Themen um / Rechtfertigen als Betriebsrat oder besser sinnvoll argumentieren? Überzeugendes Verhalten bei negativen Mitteilungen an die Belegschaft / Meinungsbildungsprozesse beeinflussen und organisieren
Formulare
Videounterstützte Praxisübung
„Rhetorik für Betriebsräte – Teil 1“
Als Schnittstelle zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gehört Kommunikation zu den wichtigsten Grundlagen jedes Betriebsratsmitglieds. Schließlich gilt es, in Versammlungen, Sitzungen und Beratungen überzeugend und sicher aufzutreten. Die Weiterbildung für den Betriebsrat „Rhetorik für Betriebsräte – Teil 1“ vermittelt die Grundlagen der Kommunikation und liefert Ihnen das Rüstzeug für einen stets souveränen Auftritt, sei es im Dialog mit Einzelnen oder „auf der Bühne“. Für eine intensive Lernerfahrung, die insbesondere bei einem Rhetorik-Seminar sehr wichtig ist, wird die Schulung ausschließlich in Kleingruppen angeboten. Erfahrene Experten vermitteln ihr Wissen anhand anschaulicher Übungen und vielen Praxisbeispielen. Videounterstützte Praxisübungen runden das Seminar ab.
Inhalte der Weiterbildung für den Betriebsrat „Rhetorik für Betriebsräte – Teil 1“
In einem ersten Schritt werden die Grundlagen der Kommunikation vermittelt, vom Sender-Empfänger-Modell und die Sach- und Beziehungsebene über den Abbau von Redehemmungen und Nervosität bis hin zur unterschiedlichen Wirkung von Ich- und Du-Botschaften. Zudem erfahren Sie Näheres über das Rollenverständnis und welche Aufgaben die BR-Rolle mit sich bringt. Hauptaugenmerk des Rhetorik-Seminars liegt auf dem souveränen Auftritt. Sie lernen Moderationstechniken kennen, wie Sie punktgenaue Aussagen treffen und wie Sie mit störenden Beiträgen umgehen. Zudem erlernen Sie, wie Sie Redebeiträge für die Betriebsversammlung vorbereiten und interessant vortragen, sichere Präsenz „auf der Bühne“ zeigen und Ihre Stimme und Körpersprache gezielt einsetzen.
Haben Sie weitere Fragen zu dieser Weiterbildung für den Betriebsrat? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie gerne. Sie können sich zum jeweiligen Rhetorik-Seminar auch direkt online anmelden.
Rufen Sie uns an