Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Teil 2
Hilfe zur Selbsthilfe
- Die Ursachen und Folgen von Stress
- Betriebliche Ursachen für psychische Belastungen
- Burnout erkennen und verhindern
- Beratung und Hilfe für Arbeitskollegen durchführen
- Konzept für psychisch gesunde Arbeit erarbeiten
Seminarinhalte
Arbeits-Stressoren: Arbeitsverdichtung, unklare Zuständigkeiten, Zeitdruck, fehlende Handlungskontrolle, Versagensängste, wirtschaftliche und gesundheitliche Krisensituationen u. a. / Soziale Stressoren: unfaire Führung, Konflikte, Mobbing u. a. / Welches Stresslevel brauchen erfolgreiche Unternehmen?
Eigenverantwortung und Selbstschutz in der beschleunigten Arbeitswelt / Wofür ist der Arbeitgeber verantwortlich, was ist ein privates Problem? / Wo hört der Spaß auf – Grenzen erkennen und setzen / Wie schütze ich mich als Betriebsrat vor psychischer Überlastung?
Wiederholung: Was genau ist Burnout? Definition und Stufenmodelle / Ursachen: beruflicher Ehrgeiz bzw. berufliche Perspektivlosigkeit / Folgen: psychisch und physisch am Abgrund / Hilfe: richtiges Eingreifen, bevor es zu spät ist
Umgang mit hilfesuchenden Kollegen und Kolleginnen / Einflussnahme auf betriebliche Ursachen / Hilfe zur Selbsthilfe / Persönliche und fachliche Grenzen bei Beratung zu Stress & Co. / Unterscheiden lernen: psychische Belastung – psychische Erkrankung
Ein offensives Konzept für (psychisch) gesunde Arbeit entwickeln / Sensibilisierung von Belegschaft, Führungskräften und Geschäftsleitung / Netzwerkbildung mit betrieblichen und externen Partnern / Nägel mit Köpfen – wirkungsvolle Maßnahmen durchsetzen
Beschwerderecht (§ 85 BetrVG) und Überlastungsanzeige / Mitbestimmung des Betriebsrats beim Verhalten im Betrieb und Gesundheitsschutz (§ 87 Abs. 1 Nr. 1 und 7)
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 16 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Rufen Sie uns an