Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz – Teil 3
Aktuelle Rechtsprechung und betriebliche Regelungen
- Analyse der Unternehmenskultur und gruppendynamischen Prozesse
- Organisationsmaßnahmen zur Mobbingprävention
- Das Mobbing-Frühwarnsystem
- Wissen um die Nachhaltigkeit der Anti-Mobbing-Arbeit
- Die Stellung des Mobbingbeauftragten
Seminarinhalte
Die Strukturen in den Abteilungen / Untersuchungen weiterer möglicher Ursachen für Mobbing / Von der Täter-Opfer-Klassifizierung zur Unternehmenskultur / Die gruppendynamischen Prozesse / Täter- und Opferrolle sowie Rollenbewertungen / Aufnahme der „Versetzten“ am neuen Arbeitsplatz
Aufhebung des Arbeitsvertrags = Lösung des Konflikts? / Lessons learned: Installation eines Frühwarnsystems / Der Mobbing-Check
Die Betriebsvereinbarung und ihre Tücken / Arbeitsbedingungen und Arbeitsstrukturen / Arbeitsplatz: Gefährdungs- und Belastungsanalyse
Installation und Position / Mobbingbeauftragte und Betriebsratsmandat / Aufgaben und Kompetenzen / Schnittstellen zu anderen betrieblichen Einrichtungen / Der integrale Ansatz einer betrieblichen Gesundheitsförderung
Konsequenzen in der Betriebsratsarbeit / Analyse aktueller Entscheidungen
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 16 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um ein passendes Seminar für Sie zu finden.
Telefon: 0209 165 85 0
Zum KontaktformularRufen Sie uns an