Suchtprävention – Teil 2
Praktische Suchtprävention im Betrieb
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Vertiefte Kenntnisse zum Umgang mit der Suchtproblematik
- Auswirkungen geeigneter Betriebsvereinbarungen
- Gesprächsführung mit Abhängigen
- Therapiemöglichkeiten bei Suchterkrankungen
Abhängigkeit und Sucht
Stoffgebundene Abhängigkeit: Alkohol, illegale Drogen, Medikamente etc. / Nicht stoffgebundene Abhängigkeit (Verhaltenssüchte): Mediensucht, Magersucht, Kaufsucht, Arbeitssucht etc. / Abgrenzung zu Zwangshandlungen / Erkennungskriterien der verschiedenen Suchtformen
Grundhaltung der Beteiligten
Aktuelle Resonanz: Betriebsvereinbarung zu Suchterkrankungen aus Sicht der Arbeitgeber, der Beschäftigten sowie der Betriebs- oder Personalräte
Betriebliche Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe
Qualifikationsmöglichkeiten: Suchtbeauftragte, Suchtberater oder Suchtkrankenhelfer: Was passt zu welchem Betrieb? / Erfahrungsaustausch „Abhängigkeiten im Arbeitsleben“ / Wirkungen von Betriebsvereinbarungen zu Suchterkrankungen / Erfolge und Hemmnisse bei der Umsetzung eines 5-Stufen-Plans / Zusammenarbeit mit externen Beratungseinrichtungen
Drogenpolitik und -therapie in Deutschland
Ein Blick auf die aktuelle Situation, den historischen Verlauf und in die Zukunft / Vergleich mit anderen Staaten und Kulturen / Das Suchthilfesystem / Stationen in der Suchttherapie
Umgang mit Suchtgefährdeten und Suchtkranken
Beratungsgespräche vorbereiten, Ziele und Absichten klaren / Ort, Zeit und Umgebung richtig auswählen / Frage- und Gesprächstechniken / Grenzen erkennen: Wann kann der BR nicht weiterhelfen? / Umgang mit Rückfällen / Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung / Angemessenes Verhalten bei Aggression und Wut / Signale der Körpersprache / Mit Gegenargumenten und Widerständen umgehen

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 16 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
November
-
Wernigerode / Harz
4722/2024
HKK Hotel Wernigerode
Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode / Harz