Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz – Teil 1
Erkennungskriterien und vorbeugende Maßnahmen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Ursachen von Mobbing, insbesondere die betrieblichen Faktoren
- Sozialpsychologische Faktoren der Konflikteskalation
- Voraussetzungen für das Erarbeiten von Strategien zur Bewältigung einer akuten Mobbingsituation im Betrieb
- Rechtliche Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Betriebsverfassungsrechtliches Beschwerdeverfahren
Definition des Begriffs Mobbing
Ursachen von Mobbing
Mängel in der Organisation der Arbeit / Das Führungsverhalten der Vorgesetzten / Die besondere soziale Stellung der Betroffenen / Das moralische Niveau des Einzelnen
Die Auswirkung für die betroffenen Mitarbeiter
Krankheit und Arbeitsunfähigkeit / Ausgrenzung / Wirtschaftliche Folgen für das Unternehmen und die Betroffenen / Kosten durch den Arbeitsausfall
Erkennungskriterien
Woran kann der Betriebsrat Mobbing erkennen? / Hinweise im Betrieb / Hinweise bei Betroffenen
Vorbeugende Maßnahmen für den Betrieb
Information und Aufklärung / Teambildung und Schulung / Rollenspiele anhand definierter Personen- und Situationsbeschreibungen
Rechtliche Aspekte zum Thema Mobbing
Das Beschwerdeverfahren nach §§ 84, 85 BetrVG / Das Einigungsstellenverfahren / Betriebsvereinbarungen zum Thema Mobbing / Strafrechtliche Aspekte des Mobbings

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 16 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Der Betriebsrat darf eine Schulung zum Thema Mobbing für erforderlich halten, wenn im Betrieb Konfliktlagen bestehen, aus denen sich Mobbing entwickeln kann. Ein konkreter betriebsbezogener Anlass kann gegeben sein, wenn der Betriebsrat aufgrund ihm bekanntgewordener Konflikte in Erwägung zieht, dem Arbeitgeber den Abschluss einer Betriebsvereinbarung zur Mobbingprävention vorzuschlagen, um der Entstehung von Mobbing entgegenzuwirken (BAG v. 14.01.2015 – 7 ABR 95/12).
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
Novotel Hamburg City Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
https://www.accorhotels.com/de/hotel-3737-novotel-hamburg-city-alster/index.shtml H3737@accor.com 040 391 90 - 0Das Novotel City Alster ist ein sehr modernes Tagungshotel in innenstadtnaher Lage. Die U-Bahnstation Lübecker Straße liegt direkt am Hotel – von dort sind es nur zwei Stationen bis zum Hauptbahnhof. In knapp 10 Gehminuten erreichen Sie die Außenalster oder die beliebte Flaniermeile Lange Reihe. Die 210 großzügigen Zimmer sind bestens ausgestattet. Es gibt 3 rollstuhlgerechte Zimmer. Der hervorragende Tagungsbereich bildet die Grundlage für ein erfolgreiches aas-Seminar. Und nach Seminarende besteht die Möglichkeit sich im Fitnessraum auszupowern oder in der Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an) zu entspannen. Innen- und Außenalster laden zu einer Joggingrunde oder zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
Juni
-
Konstanz / Bodensee
2520/2024
Hotel Halm Konstanz
Bahnhofplatz 6, 78462 Konstanz / Bodensee
Das Hotel Halm liegt verkehrsgünstig gegenüber dem Bahnhof und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Der Hafen ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Bei gutem Wetter können die Pausengetränke auf der Sommerterrasse des Hotels eingenommen werden. Entspannung nach Seminarende bietet der Wellnessbereich mit Sauna, ggf. fallen Mehrkosten an.
September
-
Hotel Stadtpalais
Deutz-Kalker-Straße 52, 50679 Köln
Das Hotel Stadtpalais liegt nur 500 m vom Bahnhof Köln-Deutz entfernt, direkt gegenüber der LANXESS arena. In den denkmalgeschützten Gemäuern des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Bades ist ein modernes Stadthotel mit persönlicher Atmosphäre und gehobenem Komfort entstanden. Das Hotel verfügt über großzügige und lichtdurchflutete Tagungsräume, die mit neuester Technik ausgestattet sind. Nach Seminarende besteht die Möglichkeit, die Sauna oder den Fitnessbereich des Hotels zu nutzen. Zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bietet sich ein Besuch von „Bio‘s Bar“ an. In der nach Alfred Biolek benannten Bar, sind viele Relikte aus seiner langjährigen Fernsehkarriere zu bestaunen. Vom Hotel aus lohnt sich ein Spaziergang zum Rheinboulevard oder über die Hohenzollernbrücke zum Kölner Dom.
November
-
Göbel's Landhotel
Briloner Straße 48, 34508 Willingen
Ein perfekter Platz für eine erfolgreiche Seminarwoche. Mitten im Ort befindet sich Göbel's Landhotel, direkt am Kurpark. Lassen Sie sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen oder genießen Sie einen geselligen Abend in der Hotelbar. Ein großer Wellnessbereich und ein Fitnessraum stehen den Gästen zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.