Burnout, psychische Belastungen und Stress
Ursachen, Folgen und Prävention
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Stress und Burnout: Unterscheidung und Zusammenhänge
- Ursachen und Folgen von Stress und Burnout
- Persönliche und betriebliche Maßnahmen gegen Stress und Burnout
- Handlungsansätze für die Betriebsratsarbeit
Was heißt eigentlich Stress und was sind die Folgen?
Formen und Folgen von Stress / Potenzielle Stressfaktoren am Arbeitsplatz / Unplanmäßige Stressfaktoren am Arbeitsplatz
Individuelle Maßnahmen gegen Stress
Umgang mit Konflikten, Ärger und Extremsituationen / Was ärgert mich und warum – Umgang mit Frustration / Möglichkeiten der Stressbewältigung / Bedeutung und Gestaltung von Freizeit
Burnout: Begriff, Ursachen und Auswirkungen
Typisches Verhalten, Erkennungsmerkmale und Phasen des Burnout / Die Störung eigener Motive und Ziele, innere Einstellungen und verborgene Normen / Auswirkungen auf die Betroffenen: psychosomatische Erkrankungen, Minderung der Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und Suizidgefahren / Auswirkungen auf den Betrieb: erhöhter Krankenstand, Kosten durch eingeschränkte Leistungsfähigkeit
Wege aus dem Burnout
Eigenmobilisierung / Regeln zum besseren Nein-Sagen / Hilfestellung durch den Betriebsrat / Wer helfen kann: Experten und entsprechende Institutionen / Überlastungsanzeige als rechtliches Instrument für Betroffene
Handlungsansätze für den Betriebsrat
Bewertung der Arbeitsbedingungen durch Gefährdungsbeurteilung / Grobanalyse: Unternehmenskultur, Führungsverhalten und Stress-/Burnout-Risiko / Möglichkeiten der Gesundheitsfürsorge im Betrieb / Effektive Ausübung der Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte: Arbeitszeit, Arbeits-, Gesundheitsschutz und betriebliche Ordnung / Initiativrecht und Gestaltung einer Betriebsvereinbarung zur Prävention

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 16 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
Mercure Hotel Freiburg Am Münster
Auf der Zinnen 1, 79098 Freiburg
http://www.mercure.com/de/hotel-0492-mercure-hotel-freiburg-am-muenster/location.shtml H0492@accor.com 0761 385 1 - 0Das Mercure Hotel Am Münster liegt direkt in der Altstadt der badischen Metropole. Das Freiburger Münster, das Alte und das Neue Rathaus sowie das Historische Kaufhaus befinden sich in unmittelbarer Nähe. Es stehen 117 frisch renovierte und klimatisierte Hotelzimmer zur Verfügung, eins davon ist rollstuhlgerecht. Ihr aas-Seminar findet in einem der 3 Tagungsräume statt. Diese sind mit neuester Technik und kostenlosem WLAN ausgestattet. Ein Restaurant mit Terrasse und eine Bar sorgen für Ihr leibliches Wohl. In direkter Nachbarschaft zum Hotel befindet sich ein sehr gut ausgestattetes Fitnessstudio. Hier können Sie als Hotelgast zu vergünstigten Preisen trainieren und den Wellnessbereich nutzen.
Juni
-
Ostseebad Baabe / Rügen
2621/2024
VILLA SANO - Baabe
Strandstraße 12-14, 18586 Ostseebad Baabe / Rügen
Das Hotel VILLA SANO liegt im Ortskern. In fünf Gehminuten erreichen Sie die Ostsee mit ihrem breiten Sandstrand. Nutzen Sie nach Seminarende die Wellnessoase des Hotels,ggf. fallen Mehrkosten an oder lassen Sie auf der Sonnenterrasse die Seele baumeln. Der nahegelegene Sandstrand lädt zu einem Abendspaziergang ein.
Oktober
-
Wernigerode / Harz
4221/2024
HKK Hotel Wernigerode
Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode / Harz