Wege zur Verbesserung des Betriebsklimas

Unternehmenserfolg durch Steigerung der Arbeitszufriedenheit

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Einschätzen und Beurteilen des Betriebsklimas sowie der Arbeitszufriedenheit und –motivation
  • Maßnahmen zum Bewerten, Initiieren und Begleiten von Betriebsklimaverbesserungen
  • Investitionen in die „Human Resources“ betriebswirtschaftlich darstellen
Zu den Terminen

Woran erkennt der BR ein gutes/schlechtes Betriebsklima?

Betriebsklima als subjektiv erlebte und wahrgenommene Qualität des Zusammenwirkens der Arbeitnehmer / Bestandsaufnahme: Instrumente zur Ermittlung des Betriebsklimas / Zahlen, Daten, Fakten: Krankenstand und Fluktuation als mögliche Indikatoren des Betriebsklimas / Effektive Ausübung der Unterrichtungs- und Informationsansprüche des Betriebsrats

Wesentliche Bestandteile des Betriebsklimas

Leitbild und Werteausrichtung im Unternehmen: Unternehmensphilosophie, Unternehmenspolitik und Unternehmenskultur – wie sind wir aufgestellt? / Formelle und informelle Leitbilder / Führungskultur / Organisation / Stil der Kommunikation und Information im Unternehmen

Ziele des Betriebsrats bei der Verbesserung des Betriebsklimas

Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmern und Führungskräften verbessern / Prüfung und ggf. Anpassung von Arbeitsabläufen innerhalb einzelner Abteilungen und zwischen verschiedenen Abteilungen / Vermeidung von Stress, Mobbing und psychischen Belastungen / Vermeidung/Reduktion hoher Krankenstände und Fluktuation

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Mitgestaltung des Betriebsklimas

Ansätze zur Gestaltung und Beeinflussung / Handlungsmöglichkeiten der Analyse und erste Möglichkeiten der Betriebsklimagestaltung

Rechtliche Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Pflichten des Betriebsrats und des Arbeitgebers / Mitwirkung/Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten / Umsetzung gesicherter arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsumgebung etc. / Informationsrechte des Betriebsrats – wirtschaftliche Kennzahlen

540 Betriebsklima Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Personalratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

August

  • 14.08. - 18.08.2023

    Hamburg

    3310/2023

    Novotel Hamburg City Alster

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Novotel City Alster ist ein sehr modernes Tagungshotel in innenstadtnaher Lage. Die U-Bahnstation Lübecker Straße liegt direkt am Hotel – von dort sind es nur zwei Stationen bis zum Hauptbahnhof. In knapp 10 Gehminuten erreichen Sie die Außenalster oder die beliebte Flaniermeile Lange Reihe. Die 210 großzügigen Zimmer sind bestens ausgestattet. Es gibt 3 rollstuhlgerechte Zimmer. Der hervorragende Tagungsbereich bildet die Grundlage für ein erfolgreiches aas-Seminar. Und nach Seminarende besteht die Möglichkeit sich im Fitnessraum auszupowern oder in der Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an) zu entspannen. Innen- und Außenalster laden zu einer Joggingrunde oder zu einem gemütlichen Spaziergang ein.

    Novotel-Hamburg-City-Alster-Aussenansicht
    Novotel-Hamburg-City-Alster-Zimmeransicht
    Novotel-Hamburg-City-Alster-Rezeption

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder