Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat – Teil 2

Betriebsratsarbeit mit dem PC umsetzen

Ein PC pro Teilnehmer

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Grundfunktionen von Word, Excel, PowerPoint und Outlook
  • PC-Grundlagen der Organisation und Präsentation für die Betriebsratsarbeit
  • Textverarbeitung für Ihre Betriebsratsarbeit nutzen
  • Mit Passwörtern sicher umgehen
Zu den Terminen

Schneller Einstieg ins Betriebssystem und Office-Paket

Wie funktionieren Windows, Excel, Word und Outlook? / Organisation des Betriebsratsalltags: Ordner- und Ablagesystem / Passwortschutz und Schutz der Daten vor unberechtigtem Zugriff / Praktische Übungen

Nutzen Sie den PC für die Erstellung Ihres Protokolls

Von der Vorlage bis zum fertigen Protokoll Ihrer BR-Sitzung / Nutzen Sie Word für die Erstellung des Protokolls: Aufzählungen, Seitenumbrüche und Formatierungen / Versendung des Protokolls per E-Mail: Möglichkeiten von Outlook / Umwandlung eines Word-Dokuments in ein PDF / So stellen Sie sicher, dass jedes BR-Mitglied das Protokoll erhält

Ladung zur Betriebsratssitzung

Word und Outlook: Ladung zur Sitzung als Serienbrief oder E-Mail / So stellen Sie sicher, dass jeder die Ladung zur BR-Sitzung erhält / Nutzen Sie Outlook für die Terminierung Ihrer Betriebsratsarbeit / Exkurs Öffentlichkeitsarbeit: Plakate und Präsentationen entwerfen

Kennzifferninformationssysteme

Erfassung und Auswertung betrieblicher Daten mit Excel / Tabellenkalkulation: Kontrollpflichten erfüllen – schnell und effizient / Darstellung und Aufbereitung der Ergebnisse in Diagrammform / Beispiele: BEM, Arbeitszeit und Entgelt – so erkennen Sie Zusammenhänge und Auffälligkeiten / Datenschutz sicherstellen

Präsentieren Sie die Ergebnisse Ihrer BR-Arbeit mit PowerPoint

Entwurf eines eigenen Folienmasters für die Betriebsratsarbeit / Vorstellung der BR-Mitglieder: Bilder für PowerPoint nutzen / Erstellen einer Checkliste: Woran Sie bei der BR-Sitzung denken sollten / Die technischen Voraussetzungen für den optimalen Ablauf der Betriebsratssitzung / Beispiele für unterschiedliche Ansprechpartner vorbereiten

Gemeinsame Entwicklung von Musterlösungen

Ziel: Eigener Baukasten mit Mustern für Ihre Betriebsratsarbeit

151 Protokoll Schriftfuehrung 2 Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.
Weitere Informationen

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die über PC-Grundkenntnisse verfügen und die bereits das Seminar „Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat – Teil 1“ besucht haben. Mithilfe von PC-Arbeitsplätzen und vielen praktischen Übungen erlernen die Teilnehmer – speziell auf die BR-Arbeit ausgerichtet – die Grundfunktionen von MS-Office.

Zu empfehlen für

Protokoll- und Schriftführer
Stellvertretende Protokoll- und Schriftführer

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

Juni

September

  • 11.09. - 15.09.2023

    Hamburg

    3712/2023

    Novotel Hamburg City Alster

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Novotel City Alster ist ein sehr modernes Tagungshotel in innenstadtnaher Lage. Die U-Bahnstation Lübecker Straße liegt direkt am Hotel – von dort sind es nur zwei Stationen bis zum Hauptbahnhof. In knapp 10 Gehminuten erreichen Sie die Außenalster oder die beliebte Flaniermeile Lange Reihe. Die 210 großzügigen Zimmer sind bestens ausgestattet. Es gibt 3 rollstuhlgerechte Zimmer. Der hervorragende Tagungsbereich bildet die Grundlage für ein erfolgreiches aas-Seminar. Und nach Seminarende besteht die Möglichkeit sich im Fitnessraum auszupowern oder in der Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an) zu entspannen. Innen- und Außenalster laden zu einer Joggingrunde oder zu einem gemütlichen Spaziergang ein.

    Novotel-Hamburg-City-Alster-Aussenansicht
    Novotel-Hamburg-City-Alster-Zimmeransicht
    Novotel-Hamburg-City-Alster-Rezeption

Dezember

  • 04.12. - 08.12.2023

    Berlin

    4913/2023

    H4 Berlin - Alexanderplatz

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das H4 Hotel Berlin-Alexanderplatz liegt wenige Minuten von der Volksbühne und dem Alexanderplatz entfernt. Mit dem Fernsehturm, einem Wahrzeichen der Stadt, ist der Platz einer der zentralen Ausgangspunkte zur Erkundung der Stadt. Nahe gelegen finden Sie zum Beispiel die Hackeschen Höfe oder das Nikolaiviertel, auch das Mauer-Museum am Checkpoint Charlie und das Brandenburger Tor sind nicht weit entfernt. Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich mit finnischer Sauna, ggf. fallen Mehrkosten an. Sportlich betätigen kann man sich im Fitnessraum. In der urigen Hotelbar können sie den Abend ausklingen lassen.

    Berlin H4 Aussenansicht 250x205
    Berlin H4 Zimmer 250x175
    Berlin H4 Kaminzimmer 250x155

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder