Projektmanagement für Betriebsräte
Umsetzen von Aufgaben des Betriebsrats durch Projektmanagement
Eine strukturierte Arbeitsorganisation ist die Grundlage jedweder Betriebsratsarbeit. Mit Hilfe moderner Methoden aus dem Projekt- und Zeitmanagement ist effektives und effizientes Arbeiten im Betriebsrat möglich. Im Seminar „Projektmanagement für Betriebsräte“ lernen die Teilnehmer, wie sie auch komplexe Aufgaben strukturiert planen, Arbeitsschritte priorisieren und in überschaubarer Zeit konstruktive Lösungen entwickeln können. Sie erfahren, was eine erfolgreiche Projektorganisation ausmacht – vom motivierten Start über klar definierte Zwischenergebnisse bis hin zum gelungenen Abschluss eines Projekts.
Klärung der Projektthemen des Betriebsrats
- Rechtliche Einordnung der Themen
- Welche Ziele sollen erreicht werden?
- Der richtige Projektstart
- Was sind die Positionen und Forderungen des Betriebsrats?
- Pannen im BR-Alltag – Vermeidung durch Projektmanagement
- Warum Strukturen aus dem Projektmanagement in der Betriebsratsarbeit zum Erfolg führen
- Erfolgs- und Risikokriterien beschreiben
- Priorisierung der Themen
Bearbeitung der Projektthemen
- Klare Formulierung der Aufgabenstellung
- Aufteilung von Zuständigkeiten – worauf muss hier geachtet werden?
- Ergebnisorientierung: Festlegung von Terminen und Fristen
- Engagement und Motivation für Vorhaben des Betriebsrats
- Selbststeuerung in der ehrenamtlichen Arbeit
- Durchsetzungsvermögen von Betriebsräten
- Fallen der eigenen Betroffenheit und ihre Auswirkungen
- Angemessene Verhaltensweisen
Bearbeitung der Aufgaben durch die Projektgruppe
- Wie erstelle ich einen Projektstrukturplan und einen Projektmeilensteinplan – das “Who is Who”
- Motivierende Projektmeilensteine und deren Präsentation als Erfolgsfaktor
- So funktioniert eine effektive Kommunikation im Projekt
- Definition eines Projekts in der Betriebsratsarbeit: Der klare Projektauftrag
- Projektverantwortung im Team – so entsteht sie bei jedem BR-Mitglied
- Bedeutung und Wirkung eines erfolgreichen Projekts – Umgang mit gescheiterten Projekten
Workshop: Umsetzung in die Praxis Ihres Betriebsrats
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Ziele erarbeiten und festlegen
- Ohne Pannen vom Projektstart bis zum Ende
- Zwischenergebnisse festlegen und erreichen
- Motivation während der Arbeit an einem Projekt
- Der richtige Abschluss eines Projekts

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt. Zu den Terminen
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
Juni
-
Ostseebad Heringsdorf / Usedom
2415/2024
Hotel Kaiserhof Heringsdorf
Strandpromenade/Kulmstraße 33, 17424 Ostseebad Heringsdorf / Usedom
Das Hotel liegt nur 20 m vom Strand entfernt, unweit der Seebrücke. Herzstück des Hotels ist der subtropische Palmengarten. Im Wintergarten mit Kamin kann man es sich mit einem Buch gemütlich machen. Der Sommergarten, direkt an der Strandpromenade, bietet eine herrliche Aussicht. Die Wellnessoase des Hotels erstreckt sich über drei Etagen, ggf. fallen Mehrkosten an. Zusätzlich gibt es einen Fitnessbereich.
November
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.