Projektmanagement für Betriebsräte
Umsetzen von Aufgaben des Betriebsrats durch Projektmanagement
- Ziele erarbeiten und festlegen
- Ohne Pannen vom Projektstart bis zum Ende
- Zwischenergebnisse festlegen und erreichen
- Motivation während der Arbeit an einem Projekt
- Der richtige Abschluss eines Projekts
Seminarinhalte
Klärung der Projektthemen des Betriebsrats
Rechtliche Einordnung der Themen / Welche Ziele sollen erreicht werden? / Der richtige Projektstart / Was sind die Positionen und Forderungen des Betriebsrats? / Pannen im BR-Alltag – Vermeidung durch Projektmanagement / Warum Strukturen aus dem Projektmanagement in der Betriebsratsarbeit zum Erfolg führen / Erfolgs- und Risikokriterien beschreiben / Priorisierung der Themen
Bearbeitung der Projektthemen
Klare Formulierung der Aufgabenstellung / Aufteilung von Zuständigkeiten – worauf muss hier geachtet werden? / Ergebnisorientierung: Festlegung von Terminen und Fristen / Engagement und Motivation für Vorhaben des Betriebsrats / Selbststeuerung in der ehrenamtlichen Arbeit / Durchsetzungsvermögen von Betriebsräten / Fallen der eigenen Betroffenheit und ihre Auswirkungen / Angemessene Verhaltensweisen
Bearbeitung der Aufgaben durch die Projektgruppe
Wie erstelle ich einen Projektstrukturplan und einen Projektmeilensteinplan – das "Who is Who" / Motivierende Projektmeilensteine und deren Präsentation als Erfolgsfaktor / So funktioniert eine effektive Kommunikation im Projekt / Definition eines Projekts in der Betriebsratsarbeit: Der klare Projektauftrag / Projektverantwortung im Team – so entsteht sie bei jedem BR-Mitglied / Bedeutung und Wirkung eines erfolgreichen Projekts – Umgang mit gescheiterten Projekten
Workshop: Umsetzung in die Praxis Ihres Betriebsrats
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |