Datenschutz im Betriebsratsbüro
Auch der Betriebsrat muss den Datenschutz einhalten
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Vorteile eines eigenen Datenschutzexperten im Betriebsrat
- Sicherer Umgang mit den Arbeitnehmerdaten
- Richtige Art der Verschlüsselung nutzen
- Folgen eines falschen Umgangs mit Arbeitnehmerdaten
- Zusammenarbeit des BR mit dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Darum muss auch der BR bei seiner Arbeit den Datenschutz beachten
Ende des Datenschutzes an der Tür des BR-Büros? / Welche Daten gilt es warum und wie zu schützen? / Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen zum Datenschutz: EU-DSGVO, BDSG, Grundgesetz und insbesondere der § 26 BDSG zum Arbeitnehmerdatenschutz
Sicherer Umgang mit Daten als BR
Zugriffsberechtigungen / Verwendung privater Geräte / Speicherung in Clouds / Verwendung betrieblicher Technik für alle oder nur einzelne BR-Mitglieder / Haftungsrisiken einzelner BR-Mitglieder/des BR wegen falschen Umgangs mit Daten / Einwilligung der Arbeitnehmer i. S. v. § 26 Abs. 2 BDSG auch zugunsten des BR erforderlich?
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte
Aufgaben, Rechte und Pflichten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten / Benennung, Widerruf und Kündigung / Kontrolle der BR-Arbeit durch den Datenschutzbeauftragten? / Betrieblicher Datenschutzbeauftragter als „Hilfskraft“ des BR / Selbstkontrolle durch Bestellung eines BR-internen Datenschutzbeauftragten
Organisation des Umgangs mit Daten im BR-Gremium
Das praktische Datenschutzkonzept für den Betriebsrat / Welche Daten schicke ich auf welchem Weg an welche Empfänger? / Intranet, E-Mail, SMS, WhatsApp, Instagram und Facebook / Kostentragung für effektive Datenverschlüsselung
Sicherer Umgang mit persönlichen Daten – Löschkonzepte erarbeiten
Umgang mit Daten beim BEM, bei Einstellung und Kündigung / Konsequenzen fehlerhafter Datenverwendung: Schadensersatz, Kündigung, Ausschluss aus dem BR und/oder Bußgeld / Datenlöschkonzepte als Teil der regulären BR-Arbeit / Was tun mit Daten am Ende der Amtszeit / Aktualität der Daten / Keine „zweite“ Personalakte

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
September
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.