Personalgespräche in der Praxis

So kann der Betriebsrat Beschäftigte unterstützen

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Teilnahmerechte kennen
  • Erlaubte Inhalte von Personalgesprächen
  • Wann eine Teilnahmepflicht besteht
  • Der Betriebsrat bei BEM-Gesprächen – Tipps für eine BV
  • Unterstützung durch den Betriebsrat bei Beschwerden von Arbeitnehmern
Zu den Terminen

Rechtliche Grundsätze für Mitarbeitergespräche

Pflicht zur Teilnahme aufgrund des Direktionsrechts / Welche Arten von Gesprächen sind nicht vom Direktionsrecht umfasst? / Voraussetzungen für die Beteiligung des Betriebsrats

Unterschiedliche Arten von Mitarbeitergesprächen

Mitarbeitergespräche über Arbeitsanweisungen und Arbeitsqualität /Mitarbeitergespräche über Vertragsänderungen / Personalgespräch über Disziplinarmaßnahmen / Mitarbeitergespräch wegen Verdachtskündigung / Besteht in den Fällen eine Teilnahmepflicht? / Teilnahme auch während der Arbeitsunfähigkeit? / Teilnahmerecht des Betriebsrats oder eines Anwalts? / Muss eine Vorabinformation vor dem Gespräch erfolgen?

Mitbestimmung bei Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen

Inhalte des Mitarbeiterjahresgespräches / Mitbestimmungsrechte und Informationsrechte des Betriebsrats / Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung

Konkrete Unterstützung des Betriebsrats

Was erwarten die Kollegen vom Betriebsrat? / Unterstützung durch gemeinsame Vorbereitung des Gesprächs sowie gemeinsame Strategie / Die richtigen Fragen stellen

Mitbestimmung bei BEM-Gesprächen im Überblick

Voraussetzungen für die Durchführung eines BEM / BEM und Datenschutz / Gibt es eine Pflicht zur Teilnahme? / Beteiligungsrechte des BR / Ablauf eines BEM im Überblick / Abgrenzung zum Krankenrückkehrgespräch und Präventionsverfahren / Eckpunkte einer BV zum BEM

Beschwerderecht der Arbeitnehmer

Beschwerde gegenüber dem Arbeitgeber / Unterstützung durch den Betriebsrat / Beschwerde beim Betriebsrat

479 Personalgespraeche Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Personalratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

September

  • 04.09. - 08.09.2023

    Ostseebad Sellin / Rügen

    3620/2023

    Cliff Hotel Rügen Resort & Spa

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Hotel befindet sich hoch oben auf dem Cliff zwischen Selliner See und Ostsee. Ein herrlicher Ort für ein erfolgreiches Seminar. Die Wellnessoase bietet Entspannungsmöglichkeiten und der Fitnessraum lädt zu einer Trainingsrunde ein, ggf. fallen Mehrkosten an. Nutzen Sie die Abendstunden für einen Spaziergang am Meer und genießen Sie die Atmosphäre in einer der Hotelbars.

    Cliff-Hotel-Ruegen-Seminarstandort-Sellin-Aussenansicht
    Cliff-Hotel-Ruegen-Seminarstandort-Sellin-Zimmeransicht
    Cliff-Hotel-Ruegen-Seminarstandort-Sellin-Lobby

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder