Mitbestimmung bei Stellenausschreibung, Bewerbungsverfahren und Einstellung
Mitbestimmung bei der Bewerberauswahl und beim E-Recruiting
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Prüfpflicht des Arbeitgebers vor der Stellenausschreibung
- Beteiligung des Betriebsrats bei der Stellenausschreibung
- Datenschutzrechtliche Grundlagen für Fragen des Arbeitgebers im Bewerbungsverfahren
- Auswahl des Bewerbers: Beteiligung des BR und der SBV bei der Einstellung
- Das kann der BR mit der Zustimmungsverweigerung erreichen
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Stellenausschreibung
Prüfpflicht des Arbeitgebers: Kann die Stelle mit Schwerbehinderten besetzt werden? / Verstoß gegen die Prüfpflicht: Rechtsfolgen / (Muster-) Inklusionsvereinbarung zur Beschäftigung Schwerbehinderter und Gleichgestellter / Diskriminierungsfreie Stellenausschreibung: AGG als rechtlicher Rahmen / Antrag auf interne Stellenausschreibungen: Arbeitnehmergruppen, Form und Frist / Verstoß gegen die Ausschreibungspflichten: Rechtsfolgen im BetrVG und AGG
Beteiligungsrechte des BR bei Frage- und Rechercherechten im Bewerbungsverfahren
Was darf der Arbeitgeber Bewerber fragen? / Abfrage von Bewerberinformationen durch Online-Bewerbungsportale / Datenerhebung bei Dritten wie z. B. Google, Facebook oder Xing / Datenschutzrechtliche Vorgaben des BDSG und der EU-DSGVO / Hinweispflichten des Arbeitgebers / Wie lange dürfen die Bewerberdaten gespeichert werden? / Mitbestimmungsrechte des BR
Auswahl des Bewerbers
Das Bewerbungsgespräch: Teilnahme von BR und SBV? / Personalfragebögen und Auswahlrichtlinien: Beteiligungsrechte des BR / Rechtssicherer Umgang mit der Bewerbung Schwerbehinderter / Nichteinladung eines schwerbehinderten Bewerbers: Indiz für Benachteiligung? / Assessment-Center: Beispiele / Ärztliche Untersuchungen
Nach der Auswahl – vor der Einstellung
Vorlage der Bewerbungsunterlagen / Muss der BR nicht ausreichende Information rügen? / BR: Zustimmung zur Einstellung und Eingruppierung erteilen oder verweigern? / Beteiligung der SBV / Ausübung des Zustimmungsverweigerungsrechts: Grund, Form und Frist / Einteilung des neuen Arbeitnehmers in den Dienstplan: Beteiligung des BR
Beteiligung des BR bei Einstellung von Fremdpersonal

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
Oktober
-
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Im 4 Sterne Mercure Hotel Hamburg City findet Ihr Seminar in einem der 9 Konferenzräumen statt, die mit neuster Lichttechnik ausgestattet sind und somit für ein einzigartiges Erlebnis sorgen. Auch die frisch renovierten 187 Zimmer verfügen über modernste Ausstattung. In Ihrem Zimmer finden sich sowohl ein geräumiger Arbeitsplatz, als auch eine abgetrennte Sitzmöglichkeit in Zimmern mit gehobener Ausstattung. Ebenfalls bietet das Hotel gegen zusätzliche Gebühren Parkplätze in einer Tiefgarage an. Nach Ihrem Seminar können Sie den Abend in der Hotelbar mit Blick übers Wasser ausklingen lassen. Durch die zentrale Lage in Hafennähe, erreichen Sie die Hamburger Wahrzeichen wie die Elbbrücken oder die Elbphilharmonie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in kurzer Zeit.