Mitbestimmung bei Qualifizierung und Weiterbildung
Beteiligung bei Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Weiterbildungsbedarf ermitteln können
- Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats bei Weiterbildung und Qualifizierung
- Besonderheiten der digitalen Qualifizierung
- Kosten der Weiterbildung im Betrieb
Ermittlung des Bedarfs an Weiterbildung
Konkreten Bedarf an Weiterbildung und Qualifizierung ermitteln – Kenntnisse in der Belegschaft richtig einschätzen / Systematische Erfassung der vorhandenen Kenntnisse / künftiges Anforderungsprofil für einzelne Arbeitsplätze festlegen – Veränderung von Arbeitsanforderungen in der Zukunft / Bedarf für einzelne Arbeitnehmergruppen festlegen
Digitale Qualifizierung
Einführung oder Veränderung von Software, Applikationen und technischen Einrichtungen / Veränderte Kommunikations- und Produktionsabläufe durch Digitalisierung / digitaler Qualifizierungsbedarf – neue IT-Programme, neuer Weiterbildungsbedarf / Möglichkeiten der Online-Qualifizierung – Firmenplattform, etc.
Beteiligung des Betriebsrats
§ 90 ff., § 92a und § 96 BetrVG im Überblick / Beteiligung bei der Bildungsplanung / Erörterungs- und Vorschlagsrecht des Betriebsrats zu innerbetrieblichen Bildungsmaßnahmen / Vereinbarungen abschließen / Mitbestimmung bei der Einführung von Lernplattformen
Kosten der Weiterbildung
Wer trägt die Kosten? / Aus- und Weiterbildungskosten / Rückzahlungsklauseln bei außerbetrieblichen Weiterbildungen / Rechtsprechung zu Kosten der Weiterbildung

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m. §46 Abs. 1BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG § 65 Abs. 1 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1190,- € | |
1. Teilnehmer | 1290,- € | |
2. Teilnehmer | 1240,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1190,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
?>September
-
Dorint Hotel Dresden
Grunaer Straße 14, 01069 Dresden
Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.