Die Mitbestimmung beim Arbeitsentgelt
Fehler können zum Verlust des Geldes führen
Seminarfakten
Kennung | 3312/2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beginn | Montag 14.08.2023 - 15:00 Uhr | ||||||
Ende | Freitag 18.08.2023 - 12:30 Uhr | ||||||
Hotel |
HYPERION Hotel München Truderinger Straße 13, 81677 München |
||||||
Hotelpreise pro Person und Nacht zzgl. MwSt |
|
Seminarpreise
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € |
1. Teilnehmer | 1490,- € |
2. Teilnehmer | 1440,- € |
weitere Teilnehmer | 1390,- € |
- Wechselwirkung von Individual- und Kollektivarbeitsrecht bei der Entgeltgestaltung
- Auswirkungen der Tarifgebundenheit auf das Mitbestimmungsrecht
- Reichweite der Mitbestimmung in Entgeltfragen
- Gestaltung von Vereinbarungen zu Sonderzuwendungen
Seminarinhalte
Regelung im Arbeits- oder Tarifvertrag und in Betriebsvereinbarungen: Wann und wie sind Änderungen möglich? / Ablösung von Betriebsvereinbarungen durch neue oder durch Gesamtbetriebsvereinbarungen / Was sind „betriebsvereinbarungsoffene“ Arbeitsverträge? / So entstehen und wirken Gesamtzusagen und betriebliche Übungen / Möglichkeiten des Arbeitgebers, sich davon zu lösen / Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz im Rahmen der betrieblichen Entgeltstruktur – wie der Betriebsrat die Einhaltung überprüft
Freiwilligkeits- und/oder Widerrufsvorbehalte z. B. beim Weihnachtsgeld / Aktuelles zu Stichtagsregelungen: Erstattung von Sonderzahlungen vermeiden / Reichweite von Anrechnungsvorbehalten bei Tariflohnerhöhungen / Weiterbildungskosten: So lange kann sich ein Arbeitnehmer an das Unternehmen binden / Einseitige Entgeltreduzierung durch den Arbeitgeber: Änderungskündigung und wie der Betriebsrat helfen kann
Betriebliche Regelungen trotz Tarifvertrag? / Beachtung von Tarifvorbehalt und Tarifvorrang / Betriebe ohne Tarifvertrag / Zuständigkeit des GBR oder des örtlichen Betriebsrats
Was bedeutet „Lohn“ i. S. d. § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG? / Unterschiede bei tarifgebundenen und tarifungebundenen Arbeitgebern / Mitbestimmung bei der Einführung, Änderung oder Streichung von Entgeltbestandteilen / Rechtsfolgen der Nichtbeteiligung des Betriebsrats / Individualrechtliche Folgen der Missachtung des Mitbestimmungsrechts / Beteiligung des Betriebsrats bei Änderungskündigungen
Praxistipps für die Durchführung der Verhandlungen / Vorteile von Regelungsabrede, Gesamtzusage oder Betriebsvereinbarung / Anrufung der Einigungsstelle, wenn man sich nicht einigen kann / Beendigung von Betriebsvereinbarungen und Nachwirkung
Rufen Sie uns an