Handlungsmöglichkeiten bei der Personalplanung
So kann der Betriebsrat aktiv mitgestalten
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Vorgehensweise des Arbeitgebers bei der Entwicklung einer Personalstrategie
- Rückschlüsse des BR aus der Personalstrategie des Arbeitgebers
- Strategischer Einsatz der Informations- und Mitbestimmungsrechte
- Unterstützung bei der Entwicklung einer guten Personalstrategie
- Rechte des Betriebsrats im Rahmen der Berufsbildung
- Beschäftigung aktiv sichern
Was ist Personalplanung?
Personalplanung als Teil der Unternehmensplanung / Teilbereiche wie z. B. Beschaffung, Entwicklung, Einsatzplanung und Freisetzung / Bedeutung der Personalplanung im Betrieb bzw. Unternehmen / Fachkräfte finden und binden / Den demografischen Wandel berücksichtigen / Beschäftigung trotz Digitalisierung sichern / Methoden der Personalplanung
5 Schritte der strategischen Personalplanung
Jobfamilien bilden und priorisieren / Feststellung des aktuellen Personalbestands / Festlegung des strategischen Personalbedarfs / Analyse der zukünftigen Personalabweichung / Handlungsfelder für Arbeitgeber und Betriebsrat ableiten
So wird der Betriebsrat aktiv!
Der Betriebsrat fordert Informationen an und bewertet sie / Beteiligung des BR bei der Personalbedarfsermittlung / Der BR setzt seine Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bei der Personalplanung und Beschäftigungssicherung effektiv ein / Der BR nutzt die Expertise von Sachverständigen und sachkundigen Beschäftigten / Die Rolle des Wirtschaftsausschusses
Strategische Personalplanung im Detail
Unterschied zwischen strategischer und operativer Personalplanung / Jobfamilien als Grundlage der Personalplanung / Definition der Unternehmensstrategie / inklusive Produkt- und Marktstrategie: Wohin will das Unternehmen? / Ableitung des Personalbedarfs: Wie viele Beschäftigte brauchen wir mit welcher Qualifikation? / Berücksichtigung der Fluktuation / Bewertung der aktuellen Personalstrategie / Personalplanung mit dem Arbeitgeber gestalten / Beispiele für eine vorausschauende Personalplanung
Personalentwicklung als Teil der Personalstrategie
Ermittlung des Berufsbildungsbedarfs / Vorschlagsrecht des BR / Vorteile eines Bildungsausschusses / Personalentwicklung langfristig planen

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
Oktober
-
Hotel RIU Plaza Berlin
Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
http://www.riu.com/de/hotel/deutschland/berlin/hotel-riu-plaza-berlin/ reservations.berlin@riu.com 030 280 900 - 0In unmittelbarer Nähe des Kurfürstendamms, zwischen Nollendorf- und Wittenbergplatz, befindet sich das 2015 eröffnete Hotel RIU Plaza Berlin, nur wenige Meter entfernt vom „Kaufhaus des Westens“ (KaDeWe). Vom Hotel aus lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Plätze der Stadt sowie die Geschäftszentren schnell und bequem erreichen. Sportlich betätigen können Sie sich im Fitnessbereich des Hotels oder Sie verbringen einen gemütlichen Abend in der Lobby-Bar. Die nahegelegene Parkanlage „Großer Tiergarten“ bietet sich für eine Joggingrunde an.