Betriebsvereinbarungen in der Praxis

Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzungstipps

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Freiwillige oder erzwingbare Betriebsvereinbarung
  • Verhältnis von Betriebsvereinbarung zu Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag
  • Von der richtigen Form bis zum sicheren Abschluss
  • Typische Regelungen: Was eine Betriebsvereinbarung enthalten muss
Zu den Terminen

Grundlagen zur Betriebsvereinbarung

Was ist eine Betriebsvereinbarung? / Was ist eine Regelungsabrede? / Freiwillige und erzwingbare Betriebsvereinbarungen / Vorteile für den Arbeitnehmer / Wie wirkt eine Betriebsvereinbarung? / Verzicht auf Ansprüche aus einer Betriebsvereinbarung? / Rechtliche Grenzen der Betriebsvereinbarung

Verhältnis der Betriebsvereinbarung zu anderen Regelungen

Verhältnis zum Tarifvertrag / Wann gilt ein Tarifvertrag? / Was bedeutet tarifüblich? / Verhältnis zu anderen Betriebsvereinbarungen / Verhältnis zu arbeitsvertraglichen Regelungen / Das Günstigkeitsprinzip / Wann ist ein Arbeitsvertrag betriebsvereinbarungsoffen? / Aktuelle Rechtsprechung

Zustandekommen und Beendigung einer Betriebsvereinbarung im Überblick

Form der Betriebsvereinbarung – Schriftform und elektronische Signatur / Rechtsfolgen von Formfehlern des Betriebsrats (fehlerhafte Beschlussfassung / Wann endet eine Betriebsvereinbarung? / Kündigung / Nachwirkung: Die Unterschiede bei erzwingbarer, freiwilliger und teilmitbestimmter Betriebsvereinbarung

Typische Regelungsfragen und Zuständigkeiten

Vereinbarung zum Datenschutz und zur Mitarbeiterüberwachung / Vereinbarungen zu Arbeitsentgelt, Arbeitszeit und Urlaub / Vereinbarungen zu personellen Angelegenheiten / Der Sonderfall: Interessenausgleich und Sozialplan / Wer ist zuständig? BR/GBR/KBR / Delegation von Zuständigkeiten

Die Einigungsstelle – Grundlagen und Verfahren

Einrichtung der Einigungsstelle / Auswahl von Vorsitzendem und Beisitzern der Einigungsstelle / Welche Beschlüsse muss der Betriebsrat fassen? – Muster für die Praxis / Ablauf des Verfahrens vor der Einigungsstelle / Folgen des Spruchs der Einigungsstelle / Kosten der Einigungsstelle und Kostentragung des Arbeitgebers

340 Betriebsvereinbarungen In Der Praxis Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

September

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder