Arbeitsrecht für Betriebsräte im Pflegebereich

Handlungshilfen für die Arbeit im Gesundheitsbereich

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Haftung der Arbeitnehmer im Klinikbereich
  • Arbeitszeit im Pflegebereich und Überlastungsanzeige
  • BEM im Gesundheitsbereich
  • Aufgaben des Betriebsrats
Zu den Terminen

Arbeitsvertragliche Grundlagen für die Tätigkeit im Pflegebereich

Begründung von Arbeitsverhältnissen / Gestellungsverträge / Befristung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen / Aufgaben des BR / Grundzüge des Datenschutzes / Umgang mit und Speicherung von Patientendaten / Übermittlung an Dritte / Meldepflichtige Erkrankungen

Arbeitnehmerhaftung

Vertragliche, zivil- und strafrechtliche Haftung / Übertragung ärztlicher Leistungen auf das Pflegepersonal

Tarifvertragsrecht

Überblick über anwendbare Tarifverträge: Vergütung und Eingruppierung / Tarifflucht der Arbeitgeber

Arbeitszeitregelungen im Pflegebereich

Arbeitszeit i. S. d. ArbZG / Besonderheiten im Krankenhaus / Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft / Höchstdauer und Ausnahmen im Tarifvertrag / Nacht- und Schichtarbeit / Mitbestimmung des BR

Umgang mit anderen Arbeitnehmern und Patienten/Bewohnern

Beschwerden oder Anregungen ernst nehmen / Umgang miteinander – was tun bei Beschwerden? Arbeitsrechtliche Konsequenzen? / Unerwünschte Änderungen im Schichtplan – Tipps für Betriebsräte

Die Überlastungsanzeige: rechtliche Grundlagen

So wird eine Überlastungsanzeige erstattet / Auswirkungen / Verpflichtung zur Abgabe einer Überlastungsanzeige als arbeitsvertragliche Nebenpflicht / Pflichten aus §§ 15 und 16 ArbSchG / Die kollektive Überlastungsanzeige / Ursachen für eine Überlastungssituation: organisatorische Mängel, hohes Arbeitsaufkommen, Schichtbetrieb, Personalmangel

Handlungsansätze für den Betriebsrat

Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungen / Arbeitsunfähigkeit, mögliche arbeitsplatzbedingte Ursachen / Verpflichtung zum BEM und dessen Möglichkeiten / Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Regelungen

751 AR Fuer Betriebsraete Im Pflegebereich Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§37Abs. 6 BetrVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

September

  • 11.09. - 15.09.2023

    Willingen

    3719/2023

    Best Western Plus Hotel Willingen

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Best Western Plus Hotel Willingen liegt in der beliebten Erlebnisregion, mitten im Hochsauerland. Es befindet sich unweit vom Bahnhof, direkt in der Ortsmitte - nah am Kurgarten. Die 148 Zimmer sind modern eingerichtet und allergikerfreundlich. Flatscreen, Safe, Sitzecke & Schreibtisch sind in jedem Zimmer zu finden. Alle 7 Tagungsräume sind mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. Warme Farben, klare Linien und natürliches Flair kombiniert mit Lifestyle und persönlichem Charme sorgen für eine optimale Seminargrundlage. Das hauseigene Seasons Spa lädt zu einer Auszeit in der seminarfreien Zeit ein.

    Willingen-Best-Western-Aussen2
    Willingen-Best-Western-Bar
    Willingen-Best-Western-Zimmer1

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder