Personalreduzierung und Betriebsänderung
Von der Informationsphase bis zum unterzeichneten Sozialplan
- Verschiedene Formen der Umstrukturierungen und Ablauf der Umstrukturierung
- Rechtliche Grundlagen von Betriebsänderungen
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte des Betriebsrats und Beauftragung von Beratern
- Überblick über den Interessenausgleich und Sozialplan
- Betriebsverfassungsrechtliche Auswirkungen
Seminarinhalte
Mögliche Formen einer Umstrukturierung / Überblick über die Mitbestimmungsrechte im Rahmen von Umstrukturierungen: §§ 87, 98, 99, 102, 111 ff. BetrVG
Wann liegt eine Betriebsänderung vor? Fälle des § 111 S. 3 BetrVG / Personalabbau durch betriebsbedingte Kündigungen -Massenentlassung § 17 KSchG / Möglichkeiten des BR - Unterlassungsanspruch? / Ablauf (Phasen) einer Betriebsänderung / Zentrale Begriffe: Interessenausgleich, Sozialplan, Nachteilsausgleich / Abgrenzung Betriebsübergang und Betriebsänderung / Besonderheiten in der Insolvenz
Warum ist diese Phase so wichtig? / Typische Fehler vermeiden / Praktische Tipps zur Strategie / Informationspflicht des Arbeitgebers: Zeitpunkt, Inhalt und Umfang / Zuständigkeit: Gesamt-, Konzern- oder Betriebsrat? / Unterrichtung weiterer Gremien / Hinzuziehung eines Beraters
Formelle Anforderungen / Inhalt eines Interessenausgleichs / Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats / Interessausgleich mit Namensliste – Folgen für die Arbeitnehmer / Notwendigkeit des Versuchs eines Interessenausgleichs / Scheitern der Verhandlungen und die Folgen / Folgen der Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts
Was wird im Sozialplan geregelt? Eckpunkte und typischer Inhalt / Erzwingbarkeit und Wirkung / Ausnahmen der Sozialplanpflicht / besondere Formen: freiwilliger Sozialplan, Rahmensozialplan, vorsorglicher Sozialplan, Transfersozialplan / Funktion und Rolle der Einigungsstelle / Grundsätze der Verhandlungsführung
Auswirkungen auf das Betriebsratsmandat: Übergangs- und Restmandat / Auswirkungen auf Betriebsvereinbarungen, Gesamt- und Konzernbetriebsvereinbarungen und Tarifverträge
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Rufen Sie uns an