Beteiligung des Betriebsrats bei Abmahnung, Kündigung und Aufhebungsvertrag

Der Betriebsrat als Unterstützer in schwierigen Situationen

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Souveräner Umgang mit Aufhebungsverträgen
  • Zulässigkeit der verhaltensbedingten Tat- und Verdachtskündigung
  • Richtige Vorgehensweise bei berechtigten und unberechtigten Abmahnungen
  • Grundlagen zum Thema Mobbing: Beteiligung des Betriebsrats
Zu den Terminen

Vorgehen nach Erteilung einer Abmahnung

Funktion der Abmahnung / Die häufigsten inhaltlichen Fehler / Anhörung des Arbeitnehmers / Wie lange wirkt eine Abmahnung? / Wann ist eine Gegendarstellung sinnvoll? / Anspruch auf Entfernung aus der Personalakte / Beschwerde über Abmahnung / Regelungen zu Abmahnung und Ermahnung in Betriebsvereinbarungen

Angebot eines Aufhebungsvertrags

Vor- und Nachteile / Hinweispflichten des Arbeitgebers / Unterschied: Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag / Freiwilligenprogramme / Beteiligung des BR / Die Einladung zum Trennungsgespräch / Hinzuziehung eines BR-Mitglieds / Aufhebungsvertrag mit Klageverzichtsklausel / Sperrzeit und Kürzung des Arbeitslosengeldes / Widerruf und Anfechtung

Die verhaltensbedingte Kündigung

Welche Pflichtverstöße kommen in Frage? / Anzahl der Abmahnungen vor Kündigung / Notwendiger Inhalt der BR-Anhörung und Reaktionsmöglichkeiten / Richtiger Umgang mit dem betroffenen Kollegen – gemeinsam Strategien entwickeln / Welche Fristen hat der Arbeitnehmer zu beachten? / Mögliche Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld

Die Verdachtskündigung

Voraussetzungen einer Verdachtskündigung / Abgrenzung: Tat- und Verdachtskündigung / Wann liegt ein dringender Verdacht vor? / Aufklärungspflichten des Arbeitgebers / Anhörung des Arbeitnehmers: Wer darf an dem Gespräch noch teilnehmen? / Richtige Anhörung des BR

Versetzung und Freistellung als Druckmittel

Der Versetzungsbegriff des BetrVG / Beteiligungs- und Reaktionsmöglichkeiten des BR, u. a. in Pandemie- und Krisenzeiten / Mitbestimmungswidrige Versetzung: Wie kann der BR hiergegen vorgehen? / Abgrenzung von Versetzung und Freistellung / Recht auf Beschäftigung: Wie kann der Arbeitnehmer sich gegen eine Freistellung wehren?

Mobbingattacken durch den Arbeitgeber

Mobbing, Bossing und Staffing / Überwachungs- und Handlungspflichten des BR / Gerichtliche Durchsetzung von Unterlassungs- und Beseitigungsansprüchen / Der BR als Anlaufstelle: Das Beschwerderecht des Arbeitnehmers / Die Zuständigkeit der Einigungsstelle

386 Abmahnung Kuendigung Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

Oktober

  • 23.10. - 27.10.2023

    Lübeck

    4317/2023

    Holiday Inn Lübeck

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Einen Steinwurf von der Altstadt entfernt liegt das Holiday Inn Lübeck. Das Hotel – in unmittelbarer Nähe zur Trave gelegen – empfängt Sie mit einem professionellen Tagungsbereich. Am Ende des Seminartages können sie auf der Terrasse oder in der gemütlichen Bar des Hotels den Tag ausklingen lassen. Der Wellnessbereich bietet neben Pool und Sauna auch einen Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Wer lieber an der frischen Luft unterwegs ist, der joggt entweder entlang der Trave oder unternimmt einen Spaziergang durch die Altstadt.

    Luebeck_HolidayInn_Eingang
    Holiday-Inn-Luebeck-Zimmeransicht
    Holiday-Inn-Luebeck-Lobby

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder