Mediation und Konfliktmanagement für Betriebsräte
Mediation als Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung
- Differenziertes Beurteilungsvermögen im Konflikt
- Zielgerichtete Nutzung von Handlungsmöglichkeiten im jeweiligen Konfliktstadium
- Die Rolle eines Mediators
- Einsatzmöglichkeiten einer Mediation
Seminarinhalte
Was ein Konflikt ist und wie er bewertet werden kann / Informationsverlust und die Auswirkungen / Warum die Alltagskommunikation so schwer ist / Wie die Beziehungsverhältnisse zwischen den Beteiligten eingestuft werden können / Wie Konflikte als Chance zur Lösungsfindung genutzt werden können / Der pragmatische Weg vom ersten lösungsorientierten Schritt bis zum konstruktiven Konsens
Unfaire Angriffe – in schwierigen Gesprächssituationen kontern / Haltung zeigen – in jeder Situation wieder den „guten Draht“ herstellen / Ich wurde zur Zielscheibe – drohendes Konfliktpotenzial souverän entschärfen / Passende Worte finden – treffsicher und klar kommunizieren / Ein Ergebnis konsequent vor der Belegschaft vertreten / Andere Sichtweisen verstehen und akzeptieren
Themen nicht ignorieren, sondern in einem Speicher aufnehmen / Weg vom Allgemeinen – hin zum Besonderen / Sprachkraft verstärken – verwenden von Sprachbildern / Kontroversen als gegeben hinnehmen
Das aktuelle Mediationsgesetz im Arbeitsrecht / Ziele, Möglichkeiten und Grenzen / Die Rolle eines Mediators – erforderliche Kompetenzen und Grundhaltung als Betriebsrat / Mediationsbeispiele betrieblicher Probleme / Musterbetriebsvereinbarung zur Mediation im Betrieb nach § 88 BetrVG
Analyse und Erarbeitung von Lösungen zu konkreten Konfliktsituationen aus dem Betriebsalltag der Teilnehmer
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 16 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Rufen Sie uns an