Vergütung und berufliche Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern
Ehrenamt und (Un-)entgeltlichkeit in der Praxis
- Vergütung von Betriebsratsmitgliedern und Freigestellten
- Freistellungen richtig durchführen im BR
- Berufliche Entwicklung während der Freistellung sichern
- Zurück ins Arbeitsleben nach der Freistellung finden
Seminarinhalte
Rechtsgrundlagen der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
§ 37 Abs. 1 bis 4 BetrVG – Ehrenamtliche Tätigkeit und Vergütung / § 78 BetrVG Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot / Vergütungsregelungen bei Betriebsratstätigkeit neben der „normalen“ Arbeit
Arbeitsbefreiung und (Teil-) Freistellungen von Betriebsratsmitgliedern
Befreiung von der beruflichen Tätigkeit nach § 37 Abs. 2 BetrVG – während und außerhalb der Arbeitszeit / Voraussetzungen des § 38 BetrVG / Anderweitige Regelungen nach § 38 Abs. 1 S. 5 BetrVG - Regelungsmöglichkeit kennen und nutzen
Die Vergütung freigestellter Betriebsräte
Voraussetzungen des § 37 Abs. 4 BetrVG / Festlegen einer Vergleichsgruppe: Zeitpunkt und Kriterien / betriebsübliche berufliche Entwicklung / einzelne Vergütungsbestandteile: Gratifikationen, Zuschläge und Zulagen, Sachleistungen / Auswirkungen des § 78 S. 2 BetrVG / Rechtsfolgen zu hoher Vergütung
Berufliche Entwicklung auch während der Freistellung
Beförderungsentscheidungen im Betrieb / Weiterbildungen organisieren / Qualifikationen und Leistungen als Betriebsratsmitglied / Rechtsprechung zur beruflichen Entwicklung
Praxistipps und aktuelle Rechtsprechung
Dokumentation der Betriebsratstätigkeit (BR-Tagebuch) / Dokumentation der Vergleichsgruppen und der beruflichen Entwicklung / Aktuelle Urteile zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern / Möglichkeit von kollektivrechtlichen Vereinbarungen – paritätische Kommission / Transparenz und Akzeptanz im Betrieb
Der Weg zurück ins Arbeitsleben nach der Freistellung
Persönliche Möglichkeiten im Betrieb – Eigenes Profil kennen und im Betrieb einordnen / Welche Arbeitsplätze kommen in Frage? / Wiedereingliederung und Weiterbildung / Einarbeitungsphase vorbereiten
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG | |
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um ein passendes Seminar für Sie zu finden.
Telefon: 0209 165 85 0
Zum Kontaktformular