Die Arbeit im IT-Ausschuss
Umsetzung der IT-Mitbestimmung im Betrieb
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Rechtsgrundlage für die Bildung des IT-Ausschusses
- Aufgaben des IT-Ausschusses
- Technische Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen zur technischen Überwachung und neuen Technologien
- Mitbestimmungsrecht des BR bei technischen Einrichtungen
- Was ist bei Betriebsvereinbarungen zu beachten?
Bildung und Aufgaben eines IT-Ausschusses
Die Bildung des Ausschusses nach § 28 BetrVG / Die Besetzung des Ausschusses: Wer ist dabei? / Welche Aufgaben können auf den Ausschuss übertragen werden? / Geschäftsführung des IT-Ausschusses / Erfolgreiches Zusammenarbeiten von IT-Ausschuss und Betriebsrat
Technische Grundlagen
Wo und wie werden Daten im Netz gespeichert? / Wie können Arbeitnehmer überwacht werden? / Besondere Möglichkeiten von ERP-Systemen wie SAP / Betriebliche Regelungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Verhaltens- und Leistungskontrolle / Durchsetzungsmöglichkeiten für den Betriebsrat
Rechtliche Grundlagen zum Datenschutz
Verfassungsrechtliche und gesetzliche Grundlagen / EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), BetrVG
Gläserner Betrieb und gläserne Mitarbeiter?
Welche Informationen dürfen gesammelt werden? / Wie erfolgt eine Auswertung? / Wie kann der IT-Ausschuss die Arbeitnehmerrechte schützen?
Informationen für den IT-Ausschuss
Das echte Mitbestimmungsrecht bei technischen Einrichtungen zur Arbeitnehmerüberwachung / Inhalt und Umfang des Mitbestimmungsrechts aus § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG / Informationspflichten des Arbeitgebers / Was heißt umfassende und rechtzeitige Unterrichtung und Beratung? / Die Beauftragung von Sachverständigen, insbesondere bei Einführung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) – das ist zu beachten! / Betriebsvereinbarung, Einigungsstelle und arbeitsgerichtliches Verfahren

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
September
-
Lindner Hotel City Plaza
Magnusstraße 20, 50672 Köln
https://www.lindner.de/koeln-hotel-city-plaza/ankommen.html info.cityplaza@lindner.de 0221 203 4 - 0Das sehr moderne und stilvolle Lindner Hotel City Plaza liegt unweit vom angesagten Friesenplatz. Von hier sind der Kölner Dom, die lebendigen Einkaufsstraßen sowie der Rhein fußläufig erreichbar. Nach einem Seminartag können Sie sich im Wellnessbereich (ggf. fallen Mehrkosten an) erholen oder im Fitnessraum trainieren. In der Bar, auf der Terrasse oder im Biergarten können Sie bei einem Feierabendgetränk entspannen.