Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 2

Datenschutz im Betrieb praktisch anwenden und verankern

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Aktueller Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Arbeitnehmerdatenschutz
  • Datenschutz bei Bewerbungen, Einstellungen und im laufenden Arbeitsverhältnis
  • Datenschutz im Betriebsratsbüro
  • Effektive Vorgehensweise des Betriebsrats bei Datenschutzthemen
Zu den Terminen

Kurz wiederholt: Basiswissen zum Datenschutz

Entwicklung des Datenschutzrechts in jüngster Zeit

EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), BDSG und BetrVG – Deutsches und europäisches Datenschutzrecht – aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen / Informationelle Selbstbestimmung / Schutz des Persönlichkeitsrechts

Ausgewählte Fragestellungen zum Datenschutz

Private Nutzung von Internet, E-Mail und Telefon am Arbeitsplatz / Mitarbeiterfotos und sonstige Veröffentlichungen von Mitarbeiterdaten / Interner und externer Datenschutzbeauftragter: Das muss der BR wissen / Datenüberlassung im Konzern und an externe Dienstleister

Datenschutz bei Bewerbungen, Einstellungen und im laufenden Arbeitsverhältnis

Fragen im Bewerbungsgespräch und in Personalfragebögen / Beteiligung bei Beurteilungsgrundsätzen, Auswahlrichtlinien und Künstlicher Intelligenz (KI), Hinzuziehung von Sachverständigen

Beschäftigtendatenschutz im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken

„Mitarbeiter googeln“: Recherche auf Xing, Facebook und Twitter / Kann mir wegen Facebook-Beiträgen gekündigt werden? / Welche Internetrecherchen sind zulässig?

Krankenkontrolle/Krankheitsvermeidung

Umgang mit sensiblen Daten, z. B. im Zusammenhang mit BEM / Vorzeitiges Vorlageverlangen des Attests zur Arbeitsunfähigkeit / Einsatz von Detektiven zur Kontrolle von Arbeitnehmern / Alkoholverbot sowie Alkohol- und Drogentests

Unterschätzt, aber wichtig: Datenschutz im Betriebsratsbüro

Wie sicher muss das Betriebsratsbüro sein? / Zugang zum Betriebsratsbüro und zum Betriebsrats-PC / Datenschutzgerechter Umgang mit E-Mails, Briefen, Protokollen und Dateien/Akten / Kontrolle des Betriebsrats durch den Datenschutzbeauftragten?

So packt der Betriebsrat das Thema Datenschutz an

Effektive Informationsbeschaffung / Datenschutzmanagementsysteme installieren / Besprechung von Musterbetriebsvereinbarungen

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

August

  • 07.08. - 11.08.2023

    Berlin

    3208/2023

    Adina Apartment Hotel Berlin Checkpoint Charlie

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Im pulsierenden Stadtteil Mitte, nahe dem weltberühmten „Checkpoint Charlie“, liegt das gleichnamige Adina Hotel. Von hier aus sind der Gendarmenmarkt, die Friedrichstraße und das Nikolaiviertel fußläufig zu erreichen. Auch die Museumsinsel und der Berliner Dom liegen in der Nähe des Hotels. Trotz seiner sehr zentralen Lage, liegt das Hotel ruhig in einer weniger stark befahrenen Straße. Ihr Seminar findet in lichtdurchfluteten Tagungsräumen statt. Genießen Sie nach Seminarende das australische Flair des Hotels bei einem Getränk an der Bar oder bei schönem Wetter im ruhigen Innenhof. Der Wellnessbereich bietet einen Swimmingpool und eine Sauna. Für sportlich Aktive steht ein sehr gut ausgestatteter Fitnessraum zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.

    Berlin_Adina_ABER-Aussen-Tag0012
    Adina-Apartment-Hotel-Checkpoint-Charlie-Seminarstandort-Berlin-Terasse
    Adina-Apartment-Hotel-Checkpoint-Charlie-Seminarstandort-Berlin-Zimmeransicht

Dezember

  • 04.12. - 08.12.2023

    Köln

    4916/2023

    Maritim Hotel Köln

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.

    Koeln_Maritim_Koeln_Maritim
    Maritim-Hotel-Koeln-Zimmeransicht
    Maritim-Hotel-Koeln-Lobby

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder