Arbeitsbedingungen in Logistik und Onlinehandel
Aktive Betriebsratsarbeit zahlt sich aus!
- Mitbestimmungsrechte nutzen – Arbeitsbedingungen verbessern
- Trotz Digitalisierung Arbeitsplätze sichern
- Durch Qualifizierung die Arbeitnehmer unterstützen
- Gefährdungsbeurteilung für den eigenen Wirtschaftszweig kennen
Seminarinhalte
Wie weit gehen die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats? / Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten: Personalplanung, Personalentwicklung, Beteiligung des Betriebsrats bei Einstellung, Versetzung und Kündigung / Soziale Mitbestimmung bei Arbeitszeit und Leistungsüberwachung von Arbeitnehmern / Wirksame Zielvereinbarungen schließen – Tipps für einen aktiven Betriebsrat
Grundlagen zur Arbeitszeit – Ruhezeit einhalten, auch in der Logistik / Gesetzliche Regelungen zu Lenkzeiten kennen: Ist das schon Pause oder noch Arbeitszeit? / Hier bestimmt der Betriebsrat mit!
Arbeitsschutzgesetz: Der Betriebsrat bestimmt auch hier mit! / Gefährdungsbeurteilung – was ist das und wozu ist das gut? / Die Lastenhandhabungsverordnung: Regelungen kennen und anwenden / Die Arbeitsstättenverordnung greift auch bei Hitze, Kälte und Zugluft – das kann der Betriebsrat bewirken! / Stress auf der Arbeit? Der Betriebsrat als Initiator zu besseren Arbeitsbedingungen bei Unterbesetzung und Termindruck / Psychische Belastungen erkennen: bei der Gefährdungsanalyse im Mittelpunkt
Das Who is Who: Pick by Voice, GPS-Bewegungsprofile, digitale Warenwirtschaftssysteme / Wie ändern sich Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen? / Datenschutz und Mitbestimmung des Betriebsrats auch bei Arbeit 4.0 / Hinzuziehung von Sachverständigen für den Betriebsrat / Beschäftigungssicherung und Qualifizierung von Arbeitnehmern als Aufgabe des Betriebsrats
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG | |
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um ein passendes Seminar für Sie zu finden.
Telefon: 0209 165 85 0
Zum Kontaktformular