Die Arbeit im Personalausschuss
Effektive Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Die richtige Besetzung des Ausschusses
- Nachwahl von Ausschussmitgliedern
- Voraussetzungen für die Übertragung von Beteiligungsrechten
- Beteiligungsrechte bei Einstellung, Versetzung, Kündigung, Beurteilungswesen und Auswahlrichtlinien
Der Personalausschuss
§ 28 BetrVG: Voraussetzungen für die Bildung / Aufgaben des Personalausschusses
Voraussetzungen und Umfang der Aufgabenübertragung
Welche Aufgaben und Mitbestimmungsrechte können auf den Ausschuss übertragen werden? / Rechtsprechung des BAG zum Rahmen der Delegation / Die Übertragung der Aufgaben auf den Ausschuss: Wie geht das? / Formulierung der Übertragung: Wie genau muss die Aufgabe bezeichnet sein? / Für wie lange gilt die Übertragung? / Wie kann eine Übertragung rückgängig gemacht werden? / Video- und Telefonkonferenz
Beteiligung bei der Einstellung, Ein- und Umgruppierung
Die Einstellung als personelle Einzelmaßnahme, § 99 BetrVG / Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers / Eingruppierung in tarifliche oder betriebliche Entgeltordnung / Eingruppierung von AT-Angestellten / Folgen einer falschen Eingruppierung / Voraussetzungen für die Zustimmungsverweigerung / Entscheidungsspielraum des Personalausschusses
Beteiligung bei Versetzungen
Mobiles Arbeiten und Direktionsrecht – bei Pandemie und danach / Versetzung: BetrVG und Arbeitsvertrag / Betriebsübergreifende Versetzung / Änderungskündigung und Versetzung / Entscheidungsspielraum des Personalausschusses
Beteiligungsrechte des Personalausschusses bei Kündigungen
Das Anhörungsverfahren: Ablauf und Inhalt / Reaktionsmöglichkeiten des Personalausschusses / Wirksame Ausübung des Widerspruchsrechts / Folgen unterbliebener oder fehlerhafter Beteiligung
Übertragung weiterer personeller Angelegenheiten
Mitbestimmung bei innerbetrieblicher Stellenausschreibung, Personalplanung, Beurteilungswesen, Auswahlrichtlinien, Berufsbildung
Hinweis: Bedingt durch Corona kann ggf. kein Besuch beim Arbeitsgericht erfolgen.

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1490,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
?>September
-
Dorint Hotel Dresden
Grunaer Straße 14, 01069 Dresden
Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.