Die Arbeit im Betriebsausschuss
So erledigen Sie die laufenden Geschäfte des Betriebsrats
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Gesetzliche Pflicht zur Bildung eines Betriebsausschusses
- Geschäftsführung des Betriebsausschusses
- Übertragung von Aufgaben auf den Betriebsausschuss
- Kooperation von Betriebsausschuss und Betriebsrat
Gesetzliche Pflicht zur Bildung
§ 27 BetrVG als gesetzliche Grundlage / Pflicht zur Bildung ab neun Betriebsratsmitgliedern
Besetzung des Betriebsausschusses
Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter sind Pflichtmitglieder / Wahl der übrigen Ausschussmitglieder
Aufgabe: Führung der laufenden Geschäfte
Begriffsbestimmung: Laufende Geschäfte / Ausübung der Beteiligungsrechte / Verwaltungs- und Organisationsaufgaben / Einsichtsrecht in die Listen der Bruttolöhne und -gehälter, § 80 Abs. 2 BetrVG
Sitzungen des Betriebsausschusses
Vorbereitung und Ablauf der Sitzungen / Teilnahmerecht: JAV, Schwerbehindertenvertretung, Arbeitgeber und Gewerkschaft / Teilnahmerecht anderer Betriebsratsmitglieder / Voraussetzungen für eine wirksame Beschlussfassung / Sitzungsniederschrift / Video- und Telefonkonferenz / Einsichtsrecht der BR-Mitglieder in die Unterlagen des Betriebsausschusses
Übertragung von Aufgaben
Voraussetzung für die Übertragung von Aufgaben / Übertragbare Aufgaben / Mitteilung des Übertragungsbeschlusses an den Arbeitgeber
Umfang und Grenzen der Übertragung
Verbleib des Kernbereichs an Aufgaben beim Betriebsrat / Widerruf der Übertragung / Aufhebung von Beschlüssen des Betriebsausschusses / Vorbereitung von Betriebsvereinbarungen / Abschluss von Betriebsvereinbarungen
Praxisfälle aus der Arbeit des Betriebsausschusses

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
?>September
-
Best Western Hotel Das Donners
Am Seedeich 2, 27472 Cuxhaven
Maritimer Charme in perfekter Lage. Das familiengeführte Hotel liegt direkt am Seedeich mit Blick auf die Häfen und fußläufig zur Aussichtsplattform Alte Liebe. Das Stadtzentrum von Cuxhaven erreichen Sie ebenfalls zu Fuß. Es gibt 70 komfortable Zimmer, von denen acht barrierefrei gestaltet sind. Zum gastronomischen Angebot gehören ein Panoramarestaurant und eine gemütliche Hotelbar. Eine Saunalandschaft mit Salzgrotte und Swimmingpool sorgt für Entspannung nach einem arbeitsreichen Seminartag. Sieben Tagungsräume, alle mit Tageslicht, bilden das Fundament für zielgerichtetes Arbeiten, unterstützt durch zeitgemäße Technik und professionellen Service.
November
-
STADTHOTEL am Römerturm
Sankt-Apern-Straße 32, 50667 Köln
Das STADTHOTEL am Römerturm ist ein zentral und dennoch ruhig gelegenes Tagungshotel in Köln. Vom Hotel aus erreichen Sie die Innenstadt, den Kölner Dom und das Belgische Viertel bequem zu Fuß. Für die Anreise mit dem Auto steht der hoteleigene Parkplatz zur Verfügung und wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, hat es vom Hauptbahnhof nicht weit. Das Haus verfügt über 107 Hotelzimmer, darunter auch rollstuhlgerechte. Ihr aas-Seminar findet in einem der 7 Tagungsräume statt. Alle Räume verfügen über Tageslicht und sind mit moderner Tagungstechnik ausgestattet. Für Ihr leibliches Wohl sorgt während der Seminarwoche das Restaurant „Orangerie“ und bei gutem Wetter steht eine Außenterrasse zur Verfügung.