Arbeitszeitrecht – Die gesetzlichen Grundlagen
Die Voraussetzungen für die Arbeitszeiten im Betrieb
- Gesetzliche Rahmenbedingungen für Arbeitszeitregelungen
- Höchstdauer der Arbeitszeit und Abweichungen
- Betriebsratswissen zu Überstunden, Mehrarbeit und Arbeitsmangel
- Welche Ruhezeiten und Pausen eingehalten werden müssen
- Umgang des Betriebsrats mit Arbeitszeitverstößen
- Aktuelle Praxisentwicklungen im Bereich der Arbeitszeit
Seminarinhalte
Betriebsratstätigkeit als Arbeitszeit? / Rüst- und Umkleidezeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit? / Fahrzeit und sonstige Wegezeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit? / Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft / Ständige Erreichbarkeit / Betriebsversammlung / Dienstreise
Der 8-Stunden-Tag / Unter welchen Voraussetzungen sind Arbeitszeitverlängerungen möglich? / Besonderheiten für Nacht- und Schichtarbeit / Abweichungen in Notfällen / Spezialregelungen für Mütter, Schwerbehinderte, Jugendliche und Kraftfahrer
Verpflichtung zu Überstunden? / Sind Überstunden mit dem Gehalt abgegolten? / Überstundenvergütung bei Verstoß gegen das Arbeitszeitgesetz / Aktuelles zur Arbeitszeiterfassung / Arbeit nach Arbeitsanfall und betrieblichen Erfordernissen? / Kurzarbeit, Besonderheiten in der Probezeit? / Verfall von Zeitguthaben? / Mitbestimmung des Betriebsrats
Was ist eine Pause? / Müssen Pausen im Voraus feststehen? / Rechtsfolgen, wenn gegen Pausenregelungen verstoßen wird / Neues zu Raucherpausen / Spezialregelungen für Mütter, Schwerbehinderte, Jugendliche und Kraftfahrer / Begriff der Ruhezeit / Dauer und Lagen / Folgen der Unterbrechung der Ruhezeit durch Arbeitseinsatz / Was darf der Betriebsrat bei Pausen und Ruhezeiten mitbestimmen?
Ausnahmen vom Verbot der Sonn- und Feiertagsbeschäftigung / Ausgleich für Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
Überwachung und Rechtsdurchsetzung durch den Betriebsrat / Einigungsstelle, Einschaltung der Aufsichtsbehörden, Arbeitsgericht und Strafvorschriften / Handlungsmöglichkeiten der Arbeitnehmer / Whistleblowing
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Rufen Sie uns an