Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle – flexible Arbeitszeiten
Entwickeln Sie das passende Modell für Ihren Betrieb
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Die wichtigsten flexiblen Arbeitszeitmodelle
- Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle
- Was Sie bei der Einführung neuer Arbeitszeitmodelle beachten müssen
- Typische Probleme bei der Einführung neuer Arbeitszeitmodelle
Betriebsratswissen zu flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodellen
Überblick über die Rechtsgrundlagen / Mitbestimmungsrechte – ohne den Betriebsrat läuft hier nichts!
Inhalte von Betriebsvereinbarungen zu flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodellen
Teilzeitmodelle und Brückenteilzeit / Überstunden und Mehrarbeit / Kurzarbeit und deren Folgen / Schichtarbeit / Gleitzeitmodelle / Funktionszeit / Jahresarbeitszeitmodelle / Arbeit auf Abruf / Vertrauensarbeitszeit / Heimarbeit
Arbeitszeitprojekte im Betrieb umsetzen
Verhandlungen vorbereiten und durchführen / Analyse des betrieblichen Ist-Zustandes / Planung des Vorgehens / Informationsbeschaffung / Erarbeiten des Soll-Zustandes / Modellentwicklung / Testphase / Endgültige Entscheidung
Herausforderungen bei der Umsetzung neuer Arbeitszeitmodelle
Information und Kommunikation / Widerstände erkennen und damit umgehen / Konflikte konstruktiv bearbeiten
Überwachung und Rechtsdurchsetzung durch den Betriebsrat
Einigungsstelle / Einschaltung der Aufsichtsbehörden bzw. des Arbeitsgerichts / Handlungsmöglichkeiten der Arbeitnehmer – Verweigerung der Arbeitsleistung / Whistleblowing

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
Juli
-
Garmisch-Partenkirchen
3105/2023
Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen
Mittenwalder Straße 59, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Das Dorint Sporthotel bietet einen einmaligen Blick auf die Zugspitze mit einzigartigem Bergpanorama zu allen Jahreszeiten. Das Hotel verfügt ein Fitnessstudio sowie ein Sport- und Gesundheitsinstitut. Tauchen Sie ein in den Pool und entspannen Sie sich nach einem anstrengenden Seminartag in der Saunalandschaft, ggf. fallen Mehrkosten an. Am Abend bieten Kaminbar und Biergarten ein gemütliches Ambiente, um sich mit Seminarkollegen auszutauschen.
Oktober
-
ARCOTEL John F Berlin
Werderscher Markt 11, 10117 Berlin
Im „Quartier am Auswärtigen Amt“, mitten im Kultur- und Szeneviertel der pulsierenden Hauptstadt, liegt das ARCOTEL John F. Die berühmte Friedrichstraße und der Boulevard „Unter den Linden“ mit Brandenburger Tor sind fußläufig zu erreichen. Die zentrale Lage zwischen Gendarmenmarkt und Museumsinsel macht das Hotel zu einer besonderen Wohnadresse für Berlinreisende. Das Wellnessangebot des Hotels befindet sich im 6. Stock mit Blick über den Berliner Townhouse-Park, ggf. fallen Mehrkosten an. Im Fitnessraum kann man sich körperlich betätigen.