aas-Begleitseminar zur Fachmesse A+A für Betriebsrat, Personalrat und SBV

Prävention und Gesundheit im Betrieb

Kennung
4528/2025
Dauer
Dienstag bis Freitag
Standort
Köln
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Besuch der A+A Messe 2025 in Düsseldorf

Aktuelles aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Prävention und Gesundheit im Betrieb
  • Arbeitssicherheit im gewerblichen Bereich und Büro
  • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung im Betrieb
  • Aufgabe des Betriebsrats: Mitbestimmung beim betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Aktuelles zur Arbeitswelt von morgen
  • Schwerpunkte der Messe 2025: Persönlicher Schutz, Betriebliche Sicherheit, Gesundheit bei der Arbeit, neue Herangehensweisen und Technologien
  • Trendthemen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Lösungen für die Zukunft, Neue Arbeitswelten

Besuch der internationalen Fachmesse A+A mit Kongress

  • Effektiver Besuch dank individuellem Messe-Fahrplan
  • Welche Aussteller sind für meine Arbeit interessant?
  • Welche Kongressthemen sollte ich besuchen?
  • Die richtige Vorbereitung auf die Fachvortrage, Praxisberichte sowie Produktpräsentationen

Inhaltliche Schwerpunkte beim Messebesuch

  • Analyse und Gestaltung von Arbeit
  • Strategien, Konzepte und Instrumente
  • Technik und Prävention
  • Gefährdungen und Belastungen
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Wearable Technologies
  • Tipps für Arbeitsplatzgestaltung und Ergonomie
  • Digitalisierung der Arbeit
  • Mobiles Arbeiten
  • Lärmminderung, Schall- und Vibrationsschutz
  • Sichere Geräte und Einrichtungen

Messenachbereitung

  • Welche Impulse nehme ich für den Betrieb und die Betriebsratsarbeit mit?
  • Dem Arbeitgeber die Umsetzbarkeit darstellen: Argumente und Tipps für die Präsentation der Erfahrungen
  • Erfahrungsaustausch

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Auffrischung der Kenntnisse zum Arbeitsschutz
  • Neuheiten in den Bereichen Digitalisierung der Arbeit, mobiles Arbeiten und Hygiene
  • Neue Impulse für die Gesundheitsförderung im Betrieb
  • Kontakte zu Unfallversicherungsträgern, Krankenkassen und anderen Akteuren des Arbeitsschutzes
2420 Webinar Datenschutz Kompakt Pb Seminar
Kennung
4528/2025
Dauer
Dienstag bis Freitag
Standort
Köln
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Beginn
Di. 04.11.2025
10:00
Ende
Fr. 07.11.2025
12:30
Besuch der A+A Messe 2025 in Düsseldorf

Aktuelles aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Prävention und Gesundheit im Betrieb
  • Arbeitssicherheit im gewerblichen Bereich und Büro
  • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung im Betrieb
  • Aufgabe des Betriebsrats: Mitbestimmung beim betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Aktuelles zur Arbeitswelt von morgen
  • Schwerpunkte der Messe 2025: Persönlicher Schutz, Betriebliche Sicherheit, Gesundheit bei der Arbeit, neue Herangehensweisen und Technologien
  • Trendthemen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Lösungen für die Zukunft, Neue Arbeitswelten

Besuch der internationalen Fachmesse A+A mit Kongress

  • Effektiver Besuch dank individuellem Messe-Fahrplan
  • Welche Aussteller sind für meine Arbeit interessant?
  • Welche Kongressthemen sollte ich besuchen?
  • Die richtige Vorbereitung auf die Fachvortrage, Praxisberichte sowie Produktpräsentationen

Inhaltliche Schwerpunkte beim Messebesuch

  • Analyse und Gestaltung von Arbeit
  • Strategien, Konzepte und Instrumente
  • Technik und Prävention
  • Gefährdungen und Belastungen
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Wearable Technologies
  • Tipps für Arbeitsplatzgestaltung und Ergonomie
  • Digitalisierung der Arbeit
  • Mobiles Arbeiten
  • Lärmminderung, Schall- und Vibrationsschutz
  • Sichere Geräte und Einrichtungen

Messenachbereitung

  • Welche Impulse nehme ich für den Betrieb und die Betriebsratsarbeit mit?
  • Dem Arbeitgeber die Umsetzbarkeit darstellen: Argumente und Tipps für die Präsentation der Erfahrungen
  • Erfahrungsaustausch

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Auffrischung der Kenntnisse zum Arbeitsschutz
  • Neuheiten in den Bereichen Digitalisierung der Arbeit, mobiles Arbeiten und Hygiene
  • Neue Impulse für die Gesundheitsförderung im Betrieb
  • Kontakte zu Unfallversicherungsträgern, Krankenkassen und anderen Akteuren des Arbeitsschutzes
Zum Warenkorb

Verfügbarkeit

Freie Plätze verfügbar

mit Kollegenrabatt ab 1490,- €
1. Teilnehmer
1590,- €
2. Teilnehmer
1540,- €
Weitere Teilnehmer
1490,- €
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt.
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden

art'otel Cologne
Holzmarkt 4, 50676 Köln
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP)
240,63 €
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE)
119,75 €
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP)
75,95 €
pro Person und Nacht zzgl. MwSt.
Weitere Informationen und Preise

Bitte beachten

Besuch der A+A Fachmesse in Düsseldorf inkl. 2-Tagesticket.


PDF Download
§ Anspruchsgrundlage § 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG

Zu empfehlen für

  • Betriebsratsmitglieder
  • Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
  • Personalratsmitglieder
  • Arbeitsschutzausschussmitglieder

Formulare & Musterschreiben

Formular Seminaranmeldung
Formular Reservierung
Formular Reaktion Auf Ablehnung
Formular Mitteilung Wahlvorstand Entsendung Wahlvorstandsschulung
Formular Mitteilung An GF SBV
Personalräte – Unverbindliche-Seminarreservierung
Personalräte – Seminaranmeldung
Mitteilung an die Dienststellenleitung zur Schulungsteilnahme

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Über welche Themen möchten Sie informiert werden?

(Mehrfachauswahl möglich)

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder